Wir hören uns backstage um: Was sagen die Musikerinnen und Musiker nach ihrem abendlichen Auftritt?
Sylvain Cambreling bleibt mindestens bis Sommer 2028 Chefdirigent der »Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester«.
Das Grußwort zu unserer Saison 2022/2023 von Intendant Daniel Kühnel.
Erfahren Sie immer das Neuste über den Education-Bereich der Symphoniker Hamburg!
DE Während der internationale Klassikbetrieb im Frühjahr 2022 wieder an Fahrt aufnimmt, gibt es ein Festival, das einen ungewöhnlichen Luxus bietet. Nicht im Sinne von Glamour – auch wenn Stars dabei sind. Sondern im Sinne von Zeit, Muße und spontan-intensiv erlebten Momenten: Musizierende Freunde und das Publikum kommen zusammen, um sich mit größtmöglicher Freiheit und viel Raum für Fantasie der Musik zu widmen.
Jetzt mehr über die Grundidee unseres Martha Argerich Festivals 2022 erfahren
EN As the international classical music world returns to normal in 2022, there is one festival that offers an unusual luxury. Not necessarily glamor, though plenty of stars will be present, but the luxury of time, leisure, and spontaneous shared moments of musical intensity. The audience will join a group of friends devoted to making music with the greatest possible degree of fantasy and freedom.
Find out more about the basic idea of our Martha Argerich Festival 2022
Die CD der Symphoniker Hamburg vereint spannende musikalische Pandemie-Reflexionen.
Es ist bereits die zweite CD-Produktion der Symphoniker Hamburg während des zweiten Lockdowns: Im Mai 2021 nahm das Laeiszhalle Orchester unter der Leitung von Chefdirigent Sylvain Cambreling die neue CD »Einsamkeiten – Vier Stücke« auf. Als Gäste sind Sarah Wegener, Dörte Lyssewski und David Kadouch mit viel zu selten gehörter Musik von Boesmans, Schönberg und Scelsi zu erleben. Die CD ist bei www.jpc.de erhältlich.