Hubertus Wald Stiftung

Eine der Kernaufgaben der Symphoniker Hamburg ist die Vermittlung von Musik in verschiedenen Lebensbereichen und für alle Altersgruppen. Es geht dem Orchester darum, einen spezifisch musikalischen Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu vermitteln. Am besten bereits jungen Menschen. Wer musikalisch denkt und fühlt, meistert Konflikte anders.

Mit ihrem Ziel stehen die Symphoniker in Hamburg, dieser in bürgerlichem Engagement so geübten Stadt, nicht allein da. »Als Unternehmer habe ich Glück und Erfolg gehabt. Davon gebe ich gerne ab«, sagte der 2005 verstorbene Prof. Hubertus Wald 1993 bei der Gründung seiner Stiftung. Was diese großzügige Einstellung konkret bedeutet, lässt sich bei jedem einzelnen Kinderkonzert der Symphoniker Hamburg beobachten, wenn die Jüngsten im stets ausverkauften Haus begeistert mitgehen und nachher mit leuchtenden Augen an der Hand ihrer Eltern den Großen Saal der Laeiszhalle verlassen.

Seit mehr als 29 Jahren unterstützt die HUBERTUS WALD STIFTUNG mittlerweile die Kinderkonzerte – inzwischen jährlich mit einer Summe von 50.000 Euro. Damit gelingt es, die Kartenpreise zu halbieren, sodass möglichst viele Eltern ihren Kindern dieses Konzerterlebnis ermöglichen können.

Doch nicht nur die Kleinen, auch die Großen profitieren von der Liebe zur Musik, die Hubertus und Renate Wald bis zum Lebensende pflegten und die sie der Stiftung als einen der Satzungszwecke auferlegten. Gemäß diesem Auftrag fördert die Stiftung jährlich mehrere große Konzerte der unterschiedlichsten programmatischen Ausrichtung mit Beträgen von mindestens 300.000 Euro. Die Symphoniker Hamburg sind der HUBERTUS WALD STIFTUNG für ihre jahrzehntelange großzügige Unterstützung dankbar.

Die Symphoniker Hamburg danken der HUBERTUS WALD STIFTUNG für die großzügige und fortgesetzte Unterstützung – in der Saison 2022|2023 von folgenden Konzerten:

  • dem Saisoneröffnungskonzert mit dem Chefdirigenten Sylvain Cambreling am 25. September 2022
  • dem Sonderkonzert in der Elbphilharmonie unter der Leitung von Sylvain Cambreling am 27. September 2022
  • den vier jeweils zweimal gespielten Kinderkonzerten
  • dem 2. Symphoniekonzert mit Sarah Wegener unter der Leitung von Jacek Kaspszyk am 9. Oktober 2022
  • dem 3. Symphoniekonzert mit Nelson Goerner am 20. November 2022 unter der Leitung von Charles Dutoit
  • der 2. Morgen Musik mit Mischa Maisky unter der Leitung der Ersten Gastdirigentin Han-Na Chang am 4. Dezember 2022
  • dem 4. VielHarmonie-Konzert am 2. März 2023 mit Sylvain Cambreling und Mikael Rudolfsson
  • dem 7. Symphoniekonzert unter der Leitung der Ersten Gastdirigentin Han-Na Chang mit Benjamin Beilman am 26. März 2023
  • der 3. Morgen Musik am 23. April 2023 mit Haydns »Die Schöpfung« unter der Leitung von Sylvain Cambreling
  • dem Saisonabschluss am 18. Juni 2023 unter der Leitung von Maestro Cambreling

»Als Unternehmer habe ich Glück und Erfolg gehabt. Davon gebe ich gerne etwas ab.« Hubertus Wald