Catriona Morison
Foto: Andrew Low

Mezzosopranistin

Catriona Morison


Die schottisch-deutsche Mezzosopranistin Catriona Morison wurde 2017 einem breiteren Publikum bekannt, als sie den Hauptpreis sowie den geteilten Liedpreis des international renommierten Wettbewerbs BBC Cardiff Singer of the World gewann. Damals war sie zwei Spielzeiten (2016-2018) Ensemblemitglied der Oper in Wuppertal, wo sie eine Vielzahl von interessanten Rollen ihres Fachs u.a. Nicklausse (Les contes d’Hoffmann), Charlotte (Werther), Hänsel (Hänsel und Gretel), Maddalena (Rigoletto), Kleiner Araber (Juliette) Prinzessin Clarice (Die Liebe zu den drei Orangen) und Cherubino (Le nozze di Figaro) in ihr Repertoire aufnahm. Im Herbst 2020 hat sie dort die Möglichkeit eine neue wichtige Partie (Komponist) in Strauss‘ Ariadne auf Naxos zu singen.

Gastengagements im Opernbereich führten sie u a. zum Edinburgh International Festival, an die Oper Köln, an die Bergen Nasjonale Opera und das Nationaltheater Weimar. 2015 debütierte sie bei den Salzburger Festspielen unter Franz Welser-Möst als Mitglied des Young Singers Project sowie im gleichen Jahr bei den Salzburger Pfingstfestspielen. Im Frühjahr 2021 gastiert sie als Meg Page in einer Neuproduktion des Falstaff in Bordeaux. Auf der Opernbühne arbeitete sie u.a. mit Dirigenten Julia Jones, David Parry, Frédéric Chaslin, Stefan Solyom sowie mit den Regisseuren Antony McDonald, Immo Karaman, Joe-Hill Gibbons, Christopher Alden, Inga Levant, Charlie Edwards, Nigel Lowery und Timofey Kuljabin zusammen.

Als Konzertsängerin gab Catriona Morison im Sommer 2019 ihren Einstand bei den BBC Proms, wo sie Elgars Sea Pictures mit dem BBC National Orchestra of Wales und Elim Chan aufführte. Außerdem sang sie die Uraufführung von Errollyn Wallens This Frame is Part of the Painting ebenfalls bei den BBC Proms, ein für sie in Auftrag gegebenes Werk. Auch 2020/21 ist die Künstlerin international gefragt: u.a. Mozart-Messen mit dem Scottish Chamber Orchestra in Glasgow unter Maxim Emelyanychev, Bachs Weihnachtsoratorium mit der Accademia di Santa Cecilia unter Leitung von Trevor Pinnock in Rom, Beethovens 9. Sinfonie mit dem Tokyo Symphony Orchestra unter Jonathan Nott in Tokyo, Bachs Matthäus-Passion mit Rotterdam Philharmonic Orchestra unter John Butt.

Das Lied ist für Catriona Morison von besonderer Wichtigkeit. Sie war bereits Gast in der Wigmore Hall, beim Edinburgh International Festival und beim Leeds Lieder Festival. Im Frühjahr 2021 wird sie zusammen mit Malcolm Martineau in Amsterdam/Concertgebouw und in Bilbao gastieren, beim Heidelberger Frühling wird sie einen Duo-Abend mit Katharina Konradi, begleitet von Joseph Middleton, geben. Ihre erste Solo Lied-CD mit Malcolm Martineau erscheint im Januar 2021.

Catriona Morison hat zahlreiche Oratorien in ihrem Repertoire, das Werke von Bach bis zu aktuellen zeitgenössischen Komponisten umfasst. Zu den Höhepunkten der letzten Zeit zählen die Tournee mit Teodor Currentzis und MusicAeterna mit Mozarts Requiem, Bachs Matthäus-Passion mit dem MDR-Sinfonieorchester oder Duruflés Requiem mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra unter Sir Andrew Davis.

Catriona Morison ist Künstlerin des BBC New Generation Artist Programms und wurde 2017 mit einer Honorarprofessur des Royal Conservatoire of Scotland (RCS) geehrt. Sie studierte am RCS Glasgow, an der Universität der Künste in Berlin sowie der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar.

Alle Werke mit Catriona Morison

Manuel de Falla
Manuel de Falla
Xavier Montsalvatge
Xavier Montsalvatge