David Kadouch

Pianist

David Kadouch

David Kadouch, 1985 in Nizza geboren, stand bereits mit 13 Jahren zusammen mit Itzhak Perlman auf der Bühne der Metropolitan Hall, New York. Ein Jahr später studierte er am Pariser Konservatorium bei Jacques Rouvier. An der Reina Sofia School in Madrid setzte er seine Studien fort, ergänzt durch Meisterkurse bei Daniel Barenboim, Murray Perahia, Maria João Pires oder Maurizio Pollini. 2005 wurde David Kadouch zum besten Pianisten der Internationalen Sommerakademie Mozarteum in Salzburg gekürt, gefolgt von der Auszeichnung als »Nachwuchskünstler des Jahres« bei den Victoires de la musique classique.

David Kadouch arbeitet mit renommierten Dirigenten wie Gábor Takács-Nagy, Jean-Claude Casadesus oder Charles Dutoit zusammen. Highlights waren seine Aufführungen von Schumanns Klavierkonzert in Mulhouse, Bachs Konzert für drei Klaviere im Salle Pleyel in Paris, Poulencs Konzert für zwei Klaviere d-Moll mit dem BBC Symphony Orchestra und Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll mit der Hong Kong Sinfonietta sowie Recitals in Istanbul, Aix-en-Provence und Lüttich. Als besonderes künstlerisches Ereignis gilt auch sein Auftritt mit Daniel Barenboim in Jerusalem 2008, wo er für Murray Perahia einsprang.

Zu seinen CD-Einspielungen zählen unter anderem Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 mit dem Gürzenich- Orchester Köln und die Produktion mit Daniel Barenboim und Lang Lang für eine Maestro-DVD-Serie der Beethoven-Sonaten. Sein Repertoire umfasst neben den gängigen klassischen und romantischen Klavierwerken von Bach über Beethoven und Mendelssohn bis Saint-Saëns auch seltener aufgeführte Musik.

Konzerte mit David Kadouch

Mitleidenschaften

Mitleidenschaften

Cambreling dirigiert Turangalîla

Laeiszhalle Hamburg

Sylvain Cambreling, David Kadouch, Nathalie Forget – Messiaen: Turangalîla-Symphonie


So, 16.06.2024 19:00 Uhr
Mitleidenschaften

Mitleidenschaften

Cambreling dirigiert Turangalîla

Elbphilharmonie

Sylvain Cambreling, David Kadouch, Nathalie Forget – Messiaen: Turangalîla-Symphonie


Mo, 17.06.2024 20:00 Uhr