Domingo Hindoyan
Simon Pauly

Dirigent

Domingo Hindoyan

Als einer der interessantesten jungen Dirigenten genießt Domingo Hindoyan eine rasante Karriere als Leiter international anerkannter Orchester wie der Symphoniker Hamburg, der Dresdner Philharmoniker, des Mozarteumorchesters Salzburg, des Philharmonia Orchestras, des London Philharmonic Orchestras, des Orchestre philharmonique de Radio France, des Orchestre national Bordeaux Aquitaine, des Orchestre national de France, des Nationaal Orkest van België, des Malmö SymfoniOrkester, des Bergen Filharmoniske Orkester, des St. Petersburg Philharmonic Orchestra, des Seoul Philharmonic Orchestra, des New Japan Philharmonic und des Simón Bolívar Symphony Orchestra. Von der Saison 2019/2020 an wird Domingo erster Gastdirigent des Polish National Radio Symphony Orchestra.

Domingos zurückliegende und zukünftige Opernprojekte umfassen Arbeiten an der Metropolitan Opera, der Lyric Opera of Chicago, der Wiener Staatsoper, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Bayerischen Staatsoper München, der Dresdener Semperoper, der Oper Stuttgart, am Opernhaus Zürich und am Gran Teatre del Liceu Barcelona. In dieser Saison arbeitet er außerdem etwa in Bordeaux, Brüssel und Malmö.

Domingo Hindoyan stammt aus Caracas in Venezuela. Seine Ausbildung begann er im staatlichen Musikausbildungsprogramm El Sistema und studierte anschließend an der Haute école de musique de Genève. 2013 wurde er zum ersten Assistenten von Daniel Barenboim an der Staatsoper im Schiller Theater Berlin ernannt. Seitdem ist er ein prominenter Gastdirigent des Hauses.