Dr. Alexander Meier-Dörzenbach
Foto: Bettina Stöß

Musiktheaterdramaturg

Dr. Alexander Meier-Dörzenbach

Dr. Alexander Meier-Dörzenbach wurde nach Abschluss seines Studiums in Amerikanistik, Germanistik, Pädagogik sowie Kunstgeschichte mit einem interdisziplinären Thema über Gertrude Stein, Sherwood Anderson und die Kunst der Moderne an der Hamburger Universität promoviert. 

Nach Studienaufenthalten in Cornell, Yale und Berkeley ist er im Herbst 2008 als Juniorprofessor für Amerikanistik an die Universität Hamburg berufen worden und unterrichtete dort bis 2012. Er lehrte ebenfalls Dramaturgie an der HAW Hamburg im Studiengang Kostümdesign bei Reinhard von der Thannen sowie an der Musikhochschule.

Von 2012-2015 war er als Chefdramaturg des Aalto-Theaters und der Essener Philharmoniker tätig, aber maßgeblich bleibt seine Tätigkeit als fester Produktionsdramaturg von Stefan Herheim: Er erarbeitete mit ihm u. a. den Parsifal bei den Bayreuther Festspielen, Salome sowie Die Meistersinger von Nürnberg bei den Salzburger Festspielen, Les Vêpres siciliennes in London, Eugen Onegin sowie Pique Dame in Amsterdam, La Bohème und La Cenerentola in Oslo, Le nozze di Figaro in Hamburg, Wozzeck in Düsseldorf, Pelléas et Mélisande beim Glyndebourne Festival – mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Andris Nelsons, Stefano Montanari, Simon Rattle und mehrfach mit Antonio Pappano, Daniele Gatti, Philippe Jordan und Mariss Jansons. Er kooperiert auch mit Karoline Gruber, u. a. in Leipzig, Essen, Düsseldorf und zuletzt an der Wiener Staatsoper mit Der Spieler unter Simone Young. 

Zukünftige Projekte zwischen Barock und Welturaufführung werden ihn u.a. nach Paris, Wien und Berlin führen, wo ab 2020 der neue Ring des Nibelungen an der Deutschen Oper entstehen wird. Meier-Dörzenbach ist freischaffend als Dramaturg, Kunst- und Literaturlehrer an Hochschulen sowie als Kulturvermittler tätig.