Dirigent
James Feddeck wurde in New York geboren und studierte am Oberlin Conservatory of Music. Er war stellvertretender Dirigent des Cleveland Orchestra und ist Gewinner des Solti Conducting Award und des Aspen Conducting Prize.
Zu seinen Engagements in der vergangenen Saison gehörten Debüts mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra, den Warschauer Philharmonikern, der Staatskapelle Weimar und dem Oregon Symphony Orchestra. Hinzu kamen Auftritte mit dem Chicago Symphony Orchestra, dem Orchestre Symphonique de Montreal, dem Orchestre National de Belgique, dem Residentie Orkest, dem Bournemouth Symphony Orchestra und dem Orquesta Sinfónica de Tenerife.
In den letzten Spielzeiten trat er auch mit vielen anderen führenden europäischen und nordamerikanischen Orchestern auf, darunter mit den Wiener Rundfunksinfonikern, dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin, dem Orchestre National de France, den BBC Symphonikern, den BBC Philharmonikern, den Royal Liverpool Philharmonikern, den Barcelona Symphonikern, den Stockholm Philharmonikern, den Helsinki Philharmonikern, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem San Francisco Symphony Orchestra, dem Seattle Symphony Orchestra, dem Detroit Symphony Orchestra und dem Toronto Symphony Orchestra. Die beeindruckende Liste ließe sich nahezu endlos fortsetzen. Debüts mit dem Het Gelders Orchestra, dem Orchestre Nationale d'Ile de France, dem RAI National Symphony Orchestra und dem Teatro di San Carlo stehen zudem kurz bevor.
Im Februar 2018 war James Feddeck bereits bei den Symphonikern Hamburg zu erleben.