Jura Margulis

Pianist

Jura Margulis


Der Pianist Jura Margulis wird international geschätzt für seine bezwingende Gestaltungskraft, für die Vielseitigkeit seiner Klangfarben und seine transzendent virtuose Technik. Die Polarität seiner künstlerischen Persönlichkeit – logisch und leidenschaftlich zugleich – und die absolute Beherrschung des Instrumentes wird immer wieder hervorgebracht. Kritiker charakterisieren seine Tastenkunst als „kontrollierte Besessenheit“ und erkennen die „unbedingte Autorität” seiner Interpretationen an (Fono Forum, Knut Franke). Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) würdigt seine Aufführungen als zugleich „impulsiv und nachdenklich“ und bezeichnet den Pianisten als einen „Virtuosen und Gestalter“. Die Washington Post bewundert seinen „titanenhaften Vorrat reiner Stärke“ und seine „mühelose Spontaneität“. Die Fort Worth Star-Telegram rühmt: “ ... der perfekte Beethoven für das Publikum unserer Zeit; ergreifende Lyrik, Vorstellungskraft, Originalität und Kunstverständnis durchdringen jeden Satz.“ Über seinen Klavierabend in Salzburg schrieb Drehpunkt Kultur (Karl Winkler): „Die Verbindung von Klangphantasie und klarer Linienführung ... Es verwandelt sich handwerkliche Perfektion in den Ausdruck eines düsteren Dramas. Eine außergewöhnliche Darbietung!“ Die FAZ-Rezension eines Klavierabends und Liveaufnahme im Hessischen Rundfunk in Frankfurt schloss mit den Worten: „Euphorische Zustimmung“. Im August 2011 schreibt Drehpunkt Kultur in Salzburg: „... man denkt flüchtig an zur Legende gewordene Pianisten, aber Vergleiche verbieten sich. Margulis ist ein Meister sui generis.“

Als Solist trat er mit Orchestern wie dem Russischen National Orchester in der Hollywood Bowl auf, mit dem Montreal Symphony Orchestra unter Charles Dutoit, dem Südwestrundfunk Orchester, dem Memphis Symphony Orchestra, dem National Orchester von Venezuela, dem Prager Symphonie Orchester, dem Thailand Philharmonic Orchestra, und dem Orchestra della Svizzera italiana. Er konzertierte auch auf zahlreichen Festivals wie dem Schleswig-Holstein-Musik Festival, den Berliner Festwochen in der Berliner Philharmonie, den Verbier Musik und BSI Festivals in der Schweiz, dem Argerich-Beppu Music Festival in Japan, und den Salzburger Festspielen. Jura Margulis gewann mehr als ein Duzend Preise bei internationalen Wettbewerben, darunter beim Busoni-Wettbewerb in Italien und beim Guardian-Wettbewerb in Irland. Die Europäische Kulturstiftung zeichnete ihn mit dem renommierten Preis Pro Europa aus.

Konzerte mit Jura Margulis

Martha Argerich Festival 2025

Martha Argerich Festival 2025

»Noche española«

Martha Argerich und Freunde | Werke von Debussy, Turina, Sarasate und Payés


Mi, 25.06.2025 19:30 Uhr

FABRIK, Barnerstraße 36, 22765 Hamburg