Satoko Koike
Foto: Kiran West

Stimmführerin der 2. Violinen

Satoko Koike


Satoko Koike ist Stimmführerin der 2. Geigen bei den Symphonikern Hamburg seit 2014.

Die Geigerin Satoko Koike kam in Hyogo/Japan zur Welt. Von 2002 bis 2006 studierte sie an der Musikhochschule Tokio Geidai und schloss ihr Studium mit Diplom ab.

Während ihrer Studienzeit war sie ständige Aushilfe beim NHK-Radiosinfonieorchester in Tokio. 2007 wechselte sie an die Hochschule für Musik und Theater Rostock und setzte ihre Studien bei Petru Munteanu fort. In Rostock war sie Stipendiatin der Horst-Rahe-Stiftung zur Förderung hochbegabter Studenten.

Ein Volontariat absolvierte sie beim SWR Radiosinfonieorchester Stuttgart des SWR und spielte unter Dirigenten wie Roger Norrington, Herbert Blomstedt, Wolfgang Sawallisch.

Erste internationale Erfahrung sammelte sie auf Festivalbühnen in Frankreich und Italien und trat als Solistin in Deutschland, Frankreich, Italien, Japan und Indien auf. Satoko Koike ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe in Europa und Japan.

2009 bis 2014 war sie Mitglied der Gruppe der Ersten Violinen beim Stuttgarter Kammerorchester, mit dem sie auch als Solistin oft auftritt. Seit Februar 2014 ist Satoko Koike in Elternzeitvertretung Stimmführerin der zweiten Violinen Mitglied des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn.

Konzerte mit Satoko Koike

1. Kammerkonzert

1. Kammerkonzert

Zwölf Solisten aus dem Orchester

Laeiszhalle Hamburg

Mitglieder der Symphoniker Hamburg – Werke von Zemlinsky, Klughardt, Martinů, Berwald


Do, 28.09.2023 19:30 Uhr
Streichtrio

4. Lunchkonzert

Streichtrio

Laeiszhalle Hamburg

Satoko Koike, Hsiang-Hsiang Tsai, Li Li – Auszüge aus den Goldberg-Variationen von J. S. Bach


Di, 13.02.2024 12:30 Uhr
Streichquartett

6. Lunchkonzert

Streichquartett

Laeiszhalle Hamburg

Satoko Koike, Mihály András, István Lukacs, Li Li – Bartók: Streichquartett Nr. 1


Di, 28.05.2024 12:30 Uhr

Alle Werke mit Satoko Koike

Heitor Villa-Lobos
Heitor Villa-Lobos
Bohuslav Martinů
Bohuslav Martinů
Ferdinand Heinrich Thieriot
Ferdinand Heinrich Thieriot
Aleksandra Vrebalov
Aleksandra Vrebalov
Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy
Anton Webern
Anton Webern
Alexander von Zemlinsky
Alexander von Zemlinsky