Tuomas Katajala
Foto: Elina Katajala

Tenor

Tuomas Katajala

Der finnische Tenor Tuomas Katajala studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki sowie in Rom und Amsterdam. Er ist einer der vielseitigsten und gefragtesten skandinavischen Tenöre und kann beachtliche Erfolge sowohl im Opernbereich wie auch in Oratorium, Konzert und im Liedgenre vorweisen. Ihn verbindet eine enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Finnischen Nationaloper in Helsinki sowie dem finnischen Savonlinna Opernfestival, bei dem er 2006 sein Bühnendebut als Tamino/Die Zauberflöte feierte. 2007 wurde er in die Meisterklasse der Accademia Rossiniana aufgenommen und übernahm die Partie des Libenskopf in Viaggio a Reims unter der Leitung von Maestro Alberto Zedda beim Rossini Festival in Pesaro.

Als Ensemblemitglied der Finnischen Nationaloper und als Gastsänger in u.a. Oslo, Göteborg, Enschede, Lissabon, Glyndebourne, Düsseldorf und Berlin übernahm er Rollen wie Ernesto/Don Pasquale, Henry Morosus/Die Schweigsame Frau, Prince Leopold/La Juive, David/Die Meistersinger, Tom Rakewell/The Rake’s Progress, Tamino, Junger Seemann u. Hirte/Tristan und Isolde sowie Don Ottavio/Don Giovanni. Zu seinen jüngsten Engagements zählen Steuermann/Der Fliegende Holländer sowie Eugen Onegin (Lensky) in Helsinki.

Katajalas Konzert- und Oratoriumrepertoire umfasst mittlerweile fast 90 verschiedene Werke und beinhaltet die Hauptwerke von J.S. Bach, Händel, Mozart, Haydn, Mendelssohn und Rossini. Er sang bei verschiedenen Musikfestspielen in Skandinavien, Spanien, Frankreich, Großbritannien, USA und Japan (darunter Salle Pleyel in Paris und Avery Fisher Hall in New York) und arbeitete mit renommierten Dirigenten wie beispielsweise Vladimir Ashkenazy, Kent Nagano, Esa-Pekka Salonen und Mikko Franck zusammen.

Höhepunkte der jüngeren Vergangenheit umfassen Mahlers Das Lied von der Erde in Tokio, Pendereckis The Polish Requiem in Madrid, Evangelist in J.S. Bachs Matthäus Passion in Turku, Bachkantaten in Kuhmo, Alban Bergs Wozzek beim Helsinki Festival, Osman/Almira an der Hamburgischen Staatsoper, Belmonte/Die Entführung aus dem Serail beim Savonlinna-Festival in Finnland sowie in der letzten Spielzeit Il barbiere di Siviglia/Almaviva an der Komischen Oper Berlin, Die Zauberflöte/Tamino am Royal Opera House Covent Garden und an der Finnish National Opera Helsinki, Così fan tutte /Ferrando an der Seattle Opera und Der fliegende Holländer/Steuermann in Helsinki und mit Mikko Franck und der Accademia di Santa Cecilia konzertant in Rom. Ferner sang Cassio/Otello beim Savonlinna Opera Festival.

Engagements in der Spielzeit 2018/19 umfassen Steuermann/Der fliegende Holländer an der Finnish National Opera, Tamino/Die Zauberflöte an der Opéra de Lille sowie eine konzertante Aufführung von Der Freischütz/Max am Theater an der Wien, Beethovens 9. Sinfonie in Oslo und Mahlers 8. Sinfonie unter Hannu Lintu in Helsinki.

Alle Werke mit Tuomas Katajala