Anna Bergmann (Foto: Felix Grünschloß)

Chefdirigent Sylvain Cambreling und die Symphoniker Hamburg auf dem Lausitz Festival

»Julie« – Kammeroper von Philippe Boesmans nach August Strindberg

6., 7. und 8. September 2023, jeweils 19:30 – 20:45 Uhr

Veranstaltungsort: neue Bühne Senftenberg

Dem Inspirationswort »Hereinforderung« folgend, bringt das Lausitz Festival unter der Intendanz von Professor Daniel Kühnel vom 25. August bis 10. September 2023 ein faszinierendes Programm mit Uraufführungen, Premieren und Künstler:innen von Weltformat in eine Gegend, in der der Begriff »Strukturwandel« omnipräsent ist. Unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Dr. Dietmar Woidke und Michael Kretschmer lädt das Lausitz Festival zu Konzerten von Klassik bis Jazz, Tanz, Theater, literarischen Matineen, philosophischen Gesprächen und Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. Die zwölf Szenen der Kammeroper »Julie« von Philippe Boesmans (2005) basieren auf Strindbergs gesellschaftskritischem Trauerspiel »Fräulein Julie« (1888), das anhand der jungen Adligen Julie und dem Diener Jean sich verändernde Verhältnisse von Macht und Freiheit, von Lust und Liebe, von Mann/Frau und dem sozialen Darwinismus auslotet. Mit spannendem zeitgenössischem Zugriff verbindet die Regisseurin Anna Bergmann das späte 19. Jahrhundert mit unserer Gegenwart.

Dirigent Sylvain Cambreling
Julie Christel Loetzsch
Jean Jóhann Kristinson
Christine Katrien Baerts
Schauspiel Jaron Löwenberg
Regie, Bühne Anna Bergmann
Kostüme, Bühne, Licht Lugh Amber Wittig
Orchester Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester

Werkstattprobe und Vortrag: Robert Schumanns »Das Paradies und die Peri«

10. September 2023, 11:00 – 12:45 Uhr

Veranstaltungsort: Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders, Görlitz

Das diesjährige Inspirationswort »Hereinforderung« wird hier mehrfach umspielt: In Schumanns Oratorium »Das Paradies und die Peri« (1843) versucht die sündige Peri, beflügeltes Kind eines Engels und einer Irdischen, ins Paradies zurückzukehren, und muss dafür des Himmels liebste Gabe darbringen. Ihre Reise führt sie ins kriegsversehrte Indien, ins pestverseuchte Ägypten und nach Syrien, wo sie schließlich von einem Verbrecher diese Gabe erhält: die Tränen eines Bereuenden. In einem reich bebilderten Vortrag spürt Alexander Meier-Dörzenbach der damaligen Freude am Exotismus und dem Wunsch nach Erlösung nach und stellt dasWerk in einen kulturhistorischen Kontext. In der anschließenden Probe können dann die Spuren hörend verfolgt und so hautnah die musikalische Arbeit erlebt werden.

Chor EuropaChorAkademie Görlitz
Dirigent Sylvain Cambreling
Vortrag Alexander Meier-Dörzenbach
Orchester Orchesterakademie der Symphoniker Hamburg

Neben diesen außergewöhnlichen Veranstaltungen wird der Chefdirigent Sylvain Cambreling zusätzlich die Eröffnungsaktion: Verdi-Zimmermann des Lausitz Festivals am 25. August in Cottbus dirigieren. In der Regie von Luc Perceval werden Giuseppe Verdis »Quattro pezzi sacri« mit der »Ekklesiastischen Aktion« von Bernd Alois Zimmermann auf eindringliche Weise verknüpft.