Unter der Leitung ihres berühmten Chefdirigenten Sylvain Cambreling geht das Residenzorchester der Laeiszhalle auf seine zweite Japan Tournee.
Mit Meisterwerken der Musikgeschichte startet ab dem 10.07.23 eine fulminante Japan Tournee durch die bedeutendsten Metropolen: Kyoto Concert Hall, Fukuoka Symphony Hall und das Tokyo Metropolitan Theatre sind einige Stationen, in denen Sylvain Cambreling seit vielen Jahren Hochachtung genießt. Cambreling war 10 Jahre lang auch Chefdirigent des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra.
Das umfangreiche und bedeutende Programm dieser Tournee ist bemerkenswert: In wechselnden Programmformationen variieren musikalische Meilensteine: Die Programme beginnen jeweils mit Ludwig van Beethovens Egmont Overture op. 84, einem Appell gegen Unterdrückung und für Freiheit und Sieg der Menschlichkeit, ein Stück also das im Kontext der heutigen Zeitenwende nicht aktueller sein könnte. Es folgen unter anderem das a-Moll Konzert für Violoncello von Camille Saint-Saens, das 2. Klavierkonzert von Frédéric Chopin sowie das 3. Klavierkonzert von Béla Bartók, für die junge preisgekrönte junge Solisten gewonnen werden konnten. Die Programme enden wechselweise mit der Tschaikowsky Symphonie Nr. 4 und der Beethoven Symphonie Nr. 7.
„Die Symphoniker Hamburg sorgen als Residenzorchester der Laeiszhalle für ein lebendiges Musikzentrum am Johannes-Brahms-Platz. Doch sie tragen ihre Musik auch regelmäßig in die Welt hinaus. Die jetzige Japan Tournee wird einen weiteren Mehrwert für alle Beteiligten schaffen und Impulse für politische und künstlerische Erneuerungen setzen.“ Prof. Daniel Kühnel, Intendant und Vorstand der Symphoniker Hamburg
„Ich freue mich nach Japan zu reisen. Ganz besonders freue ich mich, mein Hamburger Orchester mitnehmen zu dürfen und die Begegnung mit uns allen und meinen Freunden in Japan, dem Publikum, ist für mich Freude, XXL“. Sylvain Cambreling, Chefdirigent der Symphoniker Hamburg