Neben unseren Konzerten in der Laeiszhalle treten wir auch an anderen Orten in der Stadt auf. Hier kommt eine Auswahl unserer anderen Aktivitäten.
Tag der Stadtwirtschaft am 2. September 2023
Am 2. September 2023 findet erstmals der „Tag der Stadtwirtschaft“ statt: Unter dem Motto "Gemeinsam fürs Gemeinwohl" stellen sich diverse Hamburger Unternehmen vor und freuen sich auf Ihren Besuch. Entdecken Sie die Vielfalt der Hamburger Stadtwirtschaft für unsere Stadt!
Vielfalt erleben, Gemeinwohl stärken – Am Tag der Stadtwirtschaft öffnen wir die Türen und geben einen faszinierenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Stadtwirtschaft und deren wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl der Stadt. Am zentralen Veranstaltungsort am Gänsemarkt sowie vor Ort bei den Unternehmen an bis zu 16 dezentralen Standorten können die Hamburgerinnen und Hamburger „ihre“ Unternehmen kennenlernen und erleben.
Gänsemarkt als zentraler Ort – Der Gänsemarkt ist das Zentrum des Tags der Stadtwirtschaft und zeigt ein vielfältiges Programm von 11:00 bis 18:00 Uhr. Eine Auswahl an Hamburgs öffentlichen Unternehmen kommt hier zusammen und lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über ihre besonderen Leistungen zu informieren und einen Einblick in ihr Tätigkeitsfeld zu bekommen. Mit dabei: Bäderland, Elbe-Werkstätten, Lotto, Stromnetz, fördern & wohnen und viele mehr. Ein Bühnenprogramm mit Musik und Talkrunden, ein Fuhrpark mit Fahrzeugen der Hochbahn, Stadtreinigung, dem UKE sowie vielen Unternehmensständen, inkl. Jobbörse, wartet auf große und kleine Gäste. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Ort: Gänsemarkt Hamburg
Uhrzeit: 11:00 bis 18:00 Uhr
11:00 Uhr: Eröffnung durch Senator Dressel
12:00 bis 12:45 Uhr: Talk 1 – Thema Stadtwirtschaft als Taktgeber richtung Klimaneutralität
13:00 Uhr: Musikprogramm Symphoniker Hamburg Fünf Solisten der Symphoniker Hamburg präsentieren wundervolle Highlights der Blasmusik von Bach, Mozart, Crespo, Velázquez und anderen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Konzertabend mit den Solisten Johannes Bartmann und Christoph Gottwald (Treompete), Peter Gulyka (Horn), Michael Ranzenberger und Norbert Gauland (Posaune)
14:00 bis 14:45 Uhr: Talk 2 – Thema Stadtwirtschaft als Jobmotor
16:00 bis 16:45 Uhr: Musikprogramm Rathauschor
Tag des offenen Denkmals 2023 am 8. September 2023
Viele sonst nicht öffentlich zugängliche Denkmäler machen am Tag des offenen Denkmals ® ihre Tore und Türen auf. Mit Führungen, Rundgängen und kulturellen Veranstaltungen geben sie ungewohnte Einblicke, eröffnen neue Perspektiven auf die präsentierten Denkmäler und sensibilisieren für die Bedeutung des baukulturellen Erbes und die Belange der Denkmalpflege.
Der Aktionstag geht zurück auf die 1984 vom damaligen französischen Kulturminister Jack Lang erstmals ausgerufenen „Journées Portes ouvertes dans les monuments historiques“. Aufgrund der großen Resonanz griff der Europarat 1991 die Idee auf und begründete unter seiner Schirmherrschaft die „European Heritage Days“, die seitdem jeden September europaweit stattfinden.
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals ® findet in Hamburg vom 8. bis 10. September unter dem bundesweiten Motto „Talent Monument” statt. Im Fokus stehen Denkmal-Talente aller Art – ob groß oder klein, ob glanzvoll oder unscheinbar: Was macht ein Denkmal einzigartig und besonders? Welche versteckten Fähigkeiten schlummern in ihm? Welche unbekannten Monumente haben mehr Aufmerksamkeit verdient? Antworten auf diese Fragen gibt der diesjährige Tag des offenen Denkmals.
Ort: Laeiszhalle, Brahms Foyer in der Laeiszhalle
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Fünf Solisten der Symphoniker Hamburg präsentieren wundervolle Highlights der Blasmusik von Bach, Mozart, Crespo, Velázquez und anderen. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Konzertabend mit den Solisten Johannes Bartmann und Christoph Gottwald (Treompete), Peter Gulyka (Horn), Michael Ranzenberger und Norbert Gauland (Posaune)
Veranstalter: Symphoniker Hamburg e. V. in Kooperation mit der Elbphilharmonie Laeiszhalle Betriebs Gesellschaft mbH