Zeitdruck, Überwachung, soziale Spaltung, Fastfood, blinder Konsumrausch, Jobverlust – niemand würde widersprechen, dass dies das Heute genauso kennzeichnet wie die Jahre der Fließbandarbeit und der Weltwirtschaftskrise. Man fragt sich nur: Wo bleibt heute der Aufstand? Charlie Chaplin macht es auf amüsant-deutliche Art vor: Wie man Sand ins Getriebe streut, wie man mit gemeinsamer Kraft das System hinterfragt.
Seit 2012 befassen sich die Symphoniker Hamburg ihrem Selbstverständnis als »denkendes Orchester« entsprechend mit Martin Luthers Reformation und den Folgen in der Musikgeschichte. Das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags geförderte Projekt steuert nun auf seinen Höhepunkt zu und endet im Dezember 2017. In der aktuellen sechsten und letzten Projektphase mit dem Titel »Hier bin ich Mensch!« befassen sich die Symphoniker mit den Verbindungen zwischen Reformation und Humanismus. Wo kann Chaplins Tramp Mensch sein? Wo sind wir Mensch?