Zur Startseite
  • Konzerte
    • Sonntagabend
    • Donnerstagabend
    • Sonntagmorgen
    • Konzerte für Kinder
  • Abos
    • Das große Abonnement
    • Das kleine Abonnement
    • Das VielHarmonie-Abonnement
    • Das Morgen Musik-Abonnement
    • Das Kombi-VH-MM-Abonnement
    • Das Kammerkonzert-Abonnement
    • Das Kinderkonzert-Abonnement
    • Das Hasi-Konzert-Abonnement
    • Schülerkarten für 10 Euro
    • REDticket
    • Konzert à la carte
  • News
  • Orchester
    • Orchesterakademie
  • Mediathek
  • Education
    • Kinderkonzertvorbereitungsseite
    • Hasi-Brief digital
    • Weitere Educationprojekte
  • Engagieren Sie sich Freundeskreis
  • english
  • Das denkende Orchester ThinkINg Orchestra
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Konzerte-Archiv
    • 2022-2023
    • 2021-2022
    • 2020-2021
    • 2019-2020
    • 2018-2019
    • 2017-2018
    • 2016-2017
  • Werke-Archiv
  • Künstler-Archiv
  • Presse
    • Saisonbroschüre
    • Bildmaterial
    • Medieninformationen
  • Kontakt
Logo der Symphoniker Hamburg
  • „La Mer“
  • Petite Suite (Arr. für Bläserquintett)
  • Printemps
  • »Das Martyrium des Heiligen Sebastian« L 124
  • Streichquartett g-Moll op. 10
  • Sonate für Flöte, Viola und Harfe
  • Nocturnes L 82 Nr. 2: »Fêtes« (arr. für zwei Klavier von Maurice Ravel)
  • »Prelude a l'aprés-midi d'un faune« L 86 (arr. für zwei Klaviere von Claude Debussy)
  • Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll L 135
  • Sonate für Violine und Klavier g-Moll L140
  • »En blanc et noir«, Suite für zwei Klaviere
  • Suite aus »Pelléas et Mélisande«
  • Préludes (Auswahl; orchestriert von Colin Matthews)
  • Trois Nocturnes: Nuages, Fêtes, Sirènes L 91 – für Frauenchor und Orchester
  • Zwei Tänze für Harfe und Streicher: »Danse sacrée« und »Danse profane«
  • Sonate g-Moll für Violine und Klavier
  • Suite »Pour le piano« L 95/1-3

»Petite suite« (Bearbeitung für Orchester: Henri Büsser)

Claude Debussy
Claude Debussy

Historie

21.03.2021 - Grenzgänger

Charles Dutoit, Guy Braunstein

Werke von Debussy, Sibelius und Strawinsky

»Die liebe Erde allüberall«

In der Mediathek: alle sieben Teile unseres Internet-Projekts.

Vorbereitungsseite für Kinderkonzerte

Interessantes, Spannendes und Musikalisches zum Programm.

Kontakt

Symphoniker Hamburg e. V.
Dammtorwall 46
20355 Hamburg

Einzeltickets und Abos: +49 40 357 666 66
Direkt zu den Symphonikern: +49 40 2263438-0

Partner

  • Elbphilharmonie Hamburg
  • Hubertus Wald Stiftung
  • Europa Chor Akademie Görlitz
  • Hochschule für Musik und Theater
  • Felix Mendelssohn Jugendorchester
  • Konzert- und Projektförderer

Das Symphoniker-Projekt »ThinkINg Orchestra – Kraft voranschreitender Schönheit«, das unter anderem die Orchesterakademie beinhaltet, wird im Rahmen des Bundes-Förderprogramms »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« gefördert.

Die Symphoniker Hamburg danken der Stadt Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien für die Partnerschaft

  • Impressum
  • Datenschutz
© Symphoniker Hamburg 2023