Zur Startseite
  • Konzerte
    • Sonntagabend
    • Donnerstagabend
    • Sonntagmorgen
    • Konzerte für Kinder
  • Abos
    • Das große Abonnement
    • Das kleine Abonnement
    • Das VielHarmonie-Abonnement
    • Das Morgen Musik-Abonnement
    • Das Kombi-VH-MM-Abonnement
    • Das Kammerkonzert-Abonnement
    • Das Kinderkonzert-Abonnement
    • Das Hasi-Konzert-Abonnement
    • Schülerkarten für 10 Euro
    • REDticket
    • Konzert à la carte
  • News
  • Orchester
    • Orchesterakademie
  • Mediathek
  • Education
    • Kinderkonzertvorbereitungsseite
    • Hasi-Brief digital
    • Weitere Educationprojekte
  • Engagieren Sie sich Freundeskreis
  • english
  • Das denkende Orchester ThinkINg Orchestra
  • Newsletter
  • Jobs
  • Über uns
  • Konzerte-Archiv
    • 2022-2023
    • 2021-2022
    • 2020-2021
    • 2019-2020
    • 2018-2019
    • 2017-2018
    • 2016-2017
  • Werke-Archiv
  • Künstler-Archiv
  • Presse
    • Saisonbroschüre
    • Bildmaterial
    • Medieninformationen
  • Kontakt
Logo der Symphoniker Hamburg
  • Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120
  • Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 63
  • Fantasiestücke für Klaviertrio op. 88
  • Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
  • Konzert für Klavier und Orchester
  • Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 – „Rheinische“
  • Ouvertüre zu »Szenen aus Goethes Faust«
  • Sechs Gesänge op. 107 (Transkription A. Reimann)
  • Klavierquintett Es-Dur op. 44
  • Fantasiestücke a-Moll op. 73
  • Dichterliebe op. 48
  • Kinderszenen für Klavier op. 15
  • Andante und Variationen B-Dur für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn
  • Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73
  • Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121
  • Symphonie Nr. 1 B-Dur op. 38
  • Klavierquartett Es-Dur op. 47
  • Klavierkonzert a-Moll op. 54
  • Violinsonate Nr. 1 a-Moll op. 105
  • Frauenliebe und Leben. Acht Lieder für Singstimme und Klavier op. 42
  • Märchenbilder op. 113
  • Cellokonzert a-Moll op. 129
  • Violinkonzert d-Moll WoO 1
  • Widmung op. 25/1
  • Andante und Variationen B-Dur für zwei Klaviere, zwei Violoncelli und Horn (arr. für zwei Klaviere)

Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56 (bearbeitet für zwei Klaviere von Claude Debussy)

Robert Schumann
Robert Schumann

Historie

28.06.2018 - Argerich & Barenboim

Rafael Payare, Guy Braunstein, Alisa Weilerstein, Martha Argerich, Daniel Barenboim

»Die liebe Erde allüberall«

In der Mediathek: alle sieben Teile unseres Internet-Projekts.

Vorbereitungsseite für Kinderkonzerte

Interessantes, Spannendes und Musikalisches zum Programm.

Kontakt

Symphoniker Hamburg e. V.
Dammtorwall 46
20355 Hamburg

Einzeltickets und Abos: +49 40 357 666 66
Direkt zu den Symphonikern: +49 40 2263438-0

Partner

  • Elbphilharmonie Hamburg
  • Hubertus Wald Stiftung
  • Europa Chor Akademie Görlitz
  • Hochschule für Musik und Theater
  • Felix Mendelssohn Jugendorchester
  • Konzert- und Projektförderer

Das Symphoniker-Projekt »ThinkINg Orchestra – Kraft voranschreitender Schönheit«, das unter anderem die Orchesterakademie beinhaltet, wird im Rahmen des Bundes-Förderprogramms »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« gefördert.

Die Symphoniker Hamburg danken der Stadt Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien für die Partnerschaft

  • Impressum
  • Datenschutz
© Symphoniker Hamburg 2023