Das denkende Orchester

Das seit Beginn des Jahres 2022 laufende Projekt »ThinkINg Orchestra – Kraft voranschreitender Schönheit« der Symphoniker Hamburg widmet sich der Musikalisierung des Gemeinwesens. 

Nach einer ersten Förderung im Rahmen des damals neuen Bundes-Förderprogramms »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland« in den Jahren 2017 bis 2019 erhalten die Symphoniker Hamburg nun erneut eine finanzielle Unterstützung von der Kulturstaatsministerin, um Angebot, Profil und Zukunftspotenziale auszubauen und zu schärfen. Bis Mitte 2023 steht dem Laeiszhalle Orchester damit eine anteilige Finanzierung dreier Projektmodule zur Verfügung. 

Das Projekt »ThinkINg Orchestra – Kraft voranschreitender Schönheit« versteht sich als ein ästhetisch-politisches Zentrum der Musikstadt Hamburg. Die Konzerte sind dabei nicht nur einfach Programme, deren Inhalte es zu vermitteln gilt, sondern Fix- und Fluchtpunkte eines sich immer wieder neu konstituierenden öffentlichen Raums, der ein ebenso sinnliches wie sinnstiftendes gemeinsames Musikerleben ermöglicht.

Im Rahmen von drei eng miteinander verknüpften und aufeinander aufbauenden Modulen werden diese neuen ästhetischen Reflexionsräume auf vielfältige Weise ausgeleuchtet und dynamisiert, Visionen und kritische Perspektiven erleb- und gestaltbar gemacht. Es handelt sich um ein ganzheitliches Projekt, das sich durch Transparenz, Netzwerkbildung und Partizipation auszeichnet und auf die kulturelle Diversität der Metropole Hamburg eingeht. Ziel ist es, ein neues Zuhören zu ermöglichen sowie bildungs- und kulturferne Menschen zu erreichen – gleich welcher Herkunft und gleich, welche Barrieren es dabei abzubauen gilt. Dies geschieht durch eine konsequente Strategie der Öffnung und Ausbreitung des Orchester-Raums im eigentlichen, aber auch im übertragenen Sinn, in analoger wie digitaler Form, als global und interkulturell ausgerichtete Akademie, als klingendes Kraftwerk und Denkfabrik der Musikstadt Hamburg.

Since the beginning of 2022, the Symphoniker Hamburg’s “ThinkINg Orchestra” project has been dedicated to bringing music into all aspects of public life with the motto, “The Power of Beauty”.

Building on initial funding in the years 2017–2019 from the German government’s newly-formed “Orchestral Excellence” program, Symphoniker Hamburg is once again receiving support from the German Culture Ministry to further develop the orchestra’s profile and potential. Until the middle of 2023, the orchestra will have access to funding for three groups of projects.

The project “ThinkINg Orchestra – The Power of Beauty” seeks to establish an aesthetic-political focal point for Hamburg’s evolving vision of itself as a musical metropolis. The orchestra believes its concerts have more than simply a musical function; they can provide points of orientation in a constantly changing public dialogue as part of an exciting and meaningful musical life in the city. 

These new aesthetic spaces for reflection will be illuminated in three inter-related programs that welcome and explore innovative visions and critical perspectives. These three programs are part of a comprehensive, holistic project celebrating the cultural diversity of the Hamburg metropolitan region with transparency, participation, and networking opportunities. The goal is to enable a new kind of listening and reach out to communities that have not traditionally been included in cultural activities – regardless of ethnic or educational backgrounds. This can be achieved with a concentrated strategy of opening and expanding the territory occupied by orchestral institutions in our civic and cultural life: in analog and digital form, with a global and intercultural orchestra academy, and with a vision of the orchestra as a source of energy and ideas for Hamburg’s continued development as a musical metropolis.

RoomingIN

Im Zentrum des ersten Moduls steht die starke Profilierung und Öffnung der künstlerischen Prozesse auf vielfältige Weise. In den Konzerten und den innovativen Konzert-Workshops geht es um das ästhetische Erleben von geistigen Zusammenhängen, um das Erfahren der Welt durch Musik, die wie keine andere Kunstform Zeitkunst ist und Vergangenes zu vergegenwärtigen sowie auf Zukünftiges vorzugreifen vermag. RoomingIN bedeutet, Musiker*innen und Zuhörer*innen zusammenzubringen und sich durch vielfältige Kontextualisierungen und Formate mit den Meta-Themen der Konzertprogramme auf sinnliche und lustvolle Art und Weise auseinanderzusetzen. Durch mehrsprachige Angebote wie übersetzte Programmhefte oder Einführungen werden dabei auch die großen fremdsprachigen Communities von Hamburg angesprochen. Beispielsweise mit dem Dirigenten Harry Ogg und mit der Dirigentin Han-Na Chang [erst veröffentlichen, wenn offiziell] entstehen multimediale Begleitprogramme zu ihren Konzertauftritten, einerseits online (siehe »Mediathek«), andererseits live in der Laeiszhalle sowie an anderen Orten Hamburgs mit Publikum.

Orchesterakademie

Die Orchesterakademie der Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester stellt sowohl eine nachhaltige Ausbildungsstätte für den musikalischen Nachwuchs als auch eine wichtige Säule der Orchesterarbeit dar. Zu ihrem Kernbestandteil gehört einerseits eine umfassende Aus- und Weiterbildung der instrumentalen Fähigkeiten: Die Akademist:innen erhalten tiefgreifende Einblicke in die Proben- und Konzerttätigkeit sowie in die Education-Arbeit eines professionellen Orchesters. Darüber hinaus werden sie von persönlichen Mentor:innen betreut und erhalten kontinuierlich Einzelunterricht und Kammermusik- Coaching von Orchestermitgliedern. Regelmäßige Probespiel-Simulationen bieten das ideale Training für den nächsten Karriereschritt; zudem können die Akademist:innen ihre Fähigkeiten in speziellen Akademie-Konzerten präsentieren.

Andererseits verkörpert die Akademie das Selbstverständnis der Symphoniker Hamburg – Laeiszhalle Orchester als eine lebendige Kulturinstitution und ein denkendes Orchester, dessen gesellschaftlicher Auftrag mehr erfordert als nur rein technische Fähigkeiten und eine entsprechende individuelle Instrumentalausbildung. Daher widmet sich die Akademie im Rahmen vielfältiger Workshops von renommierten Referent:innen nicht nur musikpraktischen und musiktheoretischen Fragen, sondern auch der Entwicklung eines neuen Bewusstseins davon, was Orchestermusik und Konzertleben im 21. Jahrhundert bedeuten. Zudem werden mithilfe verschiedener Kooperationen mit lokalen Museen von den Akademist:innen selbst interdisziplinäre, themenbezogene Kammerkonzerte erarbeitet, die dem Publikum, aber auch den Protagonist:innen selbst neue Räume von Kunsterfahrung erschließen.

MovINg Orchestra

Mit den Community-Projekten »MovINg Sounds« und »MovINg Orchestra – Helden unserer Zeit« gehen die Symphoniker Hamburg in die Randbezirke sowie in soziale und kulturelle Brennpunkte und Lebensräume von Hamburg. Auch hier steht der innovative Laborcharakter im Vordergrund, die Einbindung von Teilnehmer*innen in das musikalische, geistige und politische Geschehen. Die Musikervermittlerinnen und Mitglieder der Symphoniker Hamburg und der Orchesterakademie entwickeln zusammen mit den Menschen vor Ort gezielt Programme, Konzerte und Formate, die die Projektteilnehmer*innen mit den Symphonikern Hamburg und der Laeiszhalle verknüpfen. Zudem sind sie mit der Reihe »Mobile Kofferkonzerte« in zahlreichen Hamburger Kitas unterwegs und sorgen dafür, dass auch schon die Jüngsten am kulturellen Leben Hamburgs teilhaben können. 

Für alle drei Module wurden dafür zahlreiche Kooperationen mit KiTas, Schulen, Berufsschulen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, und Seniorenheimen eingegangen, um sowohl demographisch als auch geographisch die gesamte Hansestadt abzubilden – und mit ihr in Dialog zu treten. So wird das Gemeinwesen auch in der Fläche musikalisiert, die Stadt singt, spielt und denkt mit den Symphonikern Hamburg.

Hintergrund

Ziel des Bundesprogramms »Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland«, dessen maßgebliche Impuls- und Ideengeber 2017 die Symphoniker Hamburg waren, ist es, die Orchesterlandschaft Deutschlands langfristig zu erhalten und auszubauen. Dazu werden durch eine Fachjury ausgesuchte Orchester dabei unterstützt, ihre Exzellenzpotenziale zu verwirklichen und ihre Konkurrenzfähigkeit in künstlerischer, organisatorischer und kommunikativer Hinsicht modellhaft auszubauen. Insgesamt 14 Orchester und Ensembles erhalten aktuell eine Förderung, darunter auch die Duisburger Philharmoniker, das Göttinger Symphonieorchester, die Kammerakademie Potsdam und Concerto Köln. 

Daniel Kühnel, Intendant der Symphoniker Hamburg: »Wir freuen uns außerordentlich, dass unsere Ideen auf Zustimmung stoßen und dass nun so viele Orchester eine Förderung erhalten. Die Symphoniker Hamburg begreifen sich in ihrem Selbstverständnis als ‚denkendes Orchester‘, also nicht als bloßen Klangkörper, der Konzerte veranstaltet, sondern als eine auf vielen Ebenen lebendige Kulturinstitution, die auf die Erschließung, Einrichtung und Pflege eines öffentlichen Reflexions- und Denkraums zielt. Die Gewinnung eines zusätzlichen, gerade jetzt so dringend nötigen öffentlichen Raums, in dem menschliches Handeln mit anderen als den üblichen Mitteln vollzogen wird, ist die eigentliche Chance für die einzigartige deutsche Orchesterlandschaft.«

RoomingIN

At the center of the first group of projects is a multi-faceted process of honing the orchestra’s profile and making artistic processes more transparent. The goal of the concerts and innovative concert workshops is to enable listeners to experience the world through music, an art form whose temporal nature makes it uniquely able to bring the past to life and anticipate the future. By experimenting with new contexts and formats, RoomingIN seeks to bring musicians and listeners together to explore the larger themes of the concert programs in a stimulating and entertaining manner. Multilingual offerings such as translated program notes and introductory lectures will reach out to Hamburg’s various non-German-speaking communities. The conductors Harry Ogg and Han-Na Chang, for example, will participate in extensive multimedia presentations in connection with their concert programs, both online (through the orchestra’s “Mediathek”) and live in the Laeiszhalle and other performance spaces throughout Hamburg.

European Orchestra Academy

The Symphoniker Hamburg’s European Orchestra Academy is not only a practical training ground for young instrumentalists, it is a comprehensive educational program open to all of the orchestra’s members and guests. In addition to coaching and mentoring activities with members of the orchestra (private lessons, chamber music coaching, audition simulations), the students are able to regularly participate in the orchestra’s rehearsals and concerts, perform in special academy chamber music programs, and take part in workshops with experts from a wide range of disciplines. The academy is also committed to exploring the role and identity of orchestral music and musicians in the 21st century.

MovINg Orchestra

With the community projects “MovINg Sounds” and “MovINg Orchestra – Heroes of Our Time”, Symphoniker Hamburg is expanding its outreach to suburban areas as well as socially and culturally disadvantaged communities in Hamburg. The program has the character of an innovative laboratory where every participant is an integral part of the activities at a musical, intellectual, and political level. The orchestra’s musicians, outreach staff, and academy students work together with local residents to develop programs, concerts, and formats that acquaint the members of these communities more closely with Symphoniker Hamburg and the Laeiszhalle. In addition, the “Traveling Suitcase Concerts” visit daycare centers and kindergartens throughout the area to ensure that even Hamburg’s youngest citizens have access to the city’s cultural life. 

For all three of these programs, numerous cooperative agreements have been established with daycare centers, schools, vocational training programs, senior citizens’ centers, social welfare organizations, and cultural institutions in order to expand the orchestra’s demographic and geographical presence and to enter into a dialogue with these communities. In this way, the orchestra hopes to “musicalize” the civic life of Hamburg. The city sings, plays, and thinks with Symphoniker Hamburg.

Background

The goal of the German federal government’s “Orchestral Excellence” program (founded in 2017 with significant input from Symphoniker Hamburg) is the long-term maintenance and expansion of Germany’s unique orchestral landscape. Orchestras applying to participate in this program are selected by a group of experts to receive assistance in developing their artistic and organizational profiles and in realizing their potential for excellence. Some 14 orchestras and ensembles are currently recipients of this support, including the Duisburg Philharmonic, the Göttingen Symphony Orchestra, the Kammerakademie Potsdam, and Concerto Köln in Cologne. 

Daniel Kühnel, Intendant and CEO of Symphoniker Hamburg, says, “We are extremely happy that the response to our ideas has been so positive and that so many orchestras are now benefiting from this important support. The Symphoniker Hamburg sees itself as a ‘thinking orchestra’: not simply an organization that presents concerts, but a vibrant cultural institution on many levels that strives to foster and sustain a forum for public discussion and reflection. The opportunity to create such a public space where human discourse can take place at a different level is more important than ever today and is one of the greatest opportunities provided by the unique German orchestral landscape.”