© Nikolaj Lund
4. Kinderkonzert-Vorbereitungsseite
So, 02.04.23 11:00 I 14:30 Uhr
Laeiszhalle-Großer Saal
Anna-Maria Arkona & Malte Arkona Moderation und Konzept
Jason Weaver Dirigent
Musik: Beethoven 6. Symphonie F-Dur op. 68 – »Pastorale«
»Fridays for Ludwig« – vielleicht hätte Beethoven dies heute über seine »Pastorale« geschrieben? Sie ist ein klingender Liebesbrief an die Natur. Eine Symphonie, die das Gefühl wecken soll, das man beim Schlendern über Wiesen, kleine Bachbrücken und durch Wäldchen hat. Doch die Umwelt-Detektive Anna und Malte alias »Lauscher« und »Riecher« finden lauter Dinge, die der Mensch seit Beethovens Zeit in die Natur geschmissen hat. Ohne über die Folgen nachzudenken. Damit auch weiterhin ein frisches Musik-Lüftchen durch die Laeiszhalle wehen kann, brauchen wir die Ideen des jungen, jung gebliebenen und jung gewesenen Publikums. So werden alle zu musikalischen Spürnasen!
Hallo, mein Name ist Ludwig van Beethoven
Ich wurde am 17. Dezember 1770 in Bonn geboren. Mein Vater war zu der Zeit Musiker am Hof des Kurfürsten und erkannte schon früh meine musikalische Begabung. Er gab mir meinen ersten Klavierunterricht. Mit 12 Jahren erhielt ich Klavier- und Kompositionsunterricht bei Christian Gottlob Neefe, der mir auch bei meiner ersten Klavierkomposition half.
1786, als ich 16 Jahre alt war, reiste ich zum ersten Mal nach Wien. 1792 zog ich dann auch in meine Lieblingsstadt. In Wien bevorzugte ich Wohnungen mit guter Aussicht nahe der Innenstadt. Doch ich war sehr lärmempfindlich und launisch. Nach kurzer Zeit gefielen mir meine Wohnungen nicht mehr oder ich hatte Streit mit meinen Nachbarn, also zog ich wieder um. In Wien brachte ich es auf insgesamt 30 Wohnungen.
Leider wurde ich schon in jungen Jahren sehr krank. Seit meinem 29. Lebensjahr litt ich an einem Gehörleiden, sodass ich bald nicht mehr als Pianist und Klavierlehrer arbeiten konnte. Umso mehr beschäftigte ich mich mit dem Komponieren. Trotz völliger Taubheit, komponierte ich bis zum Ende meines Lebens weiter. Ich brachte es auf 9 Sinfonien, 5 Klavierkonzerte, 16 Streichquartette, 32 Klaviersonaten, 10 Violinsonaten, über 20 Variationswerke für Klavier u.v.m.
Im 4. Kinderkonzert hörst Du meine 6. Symphonie mit Namen "Pastorale". In ihr vertone ich musikalisch verschiedene Naturereignisse. Ich liebte die Natur sehr! Ich ging gerne spazieren und lauschte (so lange es noch ging...) dem Vogelgezwitscher und den Geräuschen der Natur.
© Pixabay
Höre Dir dafür die unterschiedliche Sätze von Beethovens Pastorale an und mache dazu die dazugehörigen Aufgaben. Diese Aufgaben lassen sich übrigens prima auf mehrere Tage verteilen.
Höre Dir den 1. Satz von Beethovens Pastorale an und lege Dich dabei mit geschlossenen Augen gemütlich hin. Der Satz hat den Titel "Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande". Welche unterschiedlichen Gefühle kannst Du erkennen?
Schau Dir nun das Klangfarbenspiel-Video an. Dort lernst Du, wie du Deine eigenen Gefühle mit Musik ausdrücken kannst. Genauso wie Beethoven es in seinem 1. Satz getan hat.
Der nächste Satz trägt den Titel "Szene am Bach". Höre Dir die Musik dazu an und schau Dir dabei das Hasi-Comic an. Kannst Du Hasi dabei helfen alles für sein Picknick am Bach in Planten un Blomen richtig zu machen?
Im nächsten Satz geht es um "das lustige Beisammensein der Landsleute". Denke Dir einen schönen Tanz dazu aus. Du kannst nun dazu einen Stop-Tanz machen. Dafür benötigst Du allerdings eine zweite Person, die die Musik bedient. Jedesmal, wenn die Musik stoppt, friert deine Bewegung ein. Achtung: dieses Spiel ist extrem lustig.
Der nächste Satz trägt den Titel "Gewitter und Sturm". Auch du kannst mit einer Gewitter-Bodypercussion zuhause einen richtigen Sturm erzeugen. Die Klasse 4 e, der Grundschule am Schleemer Park zeigt dir wie es geht. Drehe das Video einfach ganz laut auf und mach die Bewegungen mit.
Höre Dir zum Abschluss nun den 4. und 5. Satz der Symphonie an. Kannst Du erkennen, an welcher Stelle das Gewitter genau startet und wann es wieder aufhört? Wenn Du magst, kannst du dazu die Gewitter-Bodypercussion machen.
Schön, dass Du bei unserem "Fridays for Ludwig"-Spiel mitgemacht hast! Wir freuen uns schon, Dich und Deine Familie beim 4. Kinderkonzert am 02.04.23 in der Laeiszhalle zu treffen.
Deine Symphoniker Hamburg