Alexander Malofeev
Foto: Liudmila Malofeeva

Pianist

Alexander Malofeev


Alexander Malofeev, 2001 in Moskau geboren, studierte bei legendären Instituten wie der Gnessin Spezialschule und dem Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau. Im Alter von nur dreizehn Jahren gewann er 2014 den ersten Preis beim renommierten Internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb für Nachwuchsmusiker. Seit 2022 lebt Malofeev in Berlin.

Mittlerweile ist Malofeev bei den renommierten Orchestern der Welt zu Gast, darunter das Philadelphia Orchestra, Boston Symphony Orchestra, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia (Rom), Orchestra Filarmonica della Scala (Mailand), Orchestra Sinfonica della Rai (Turin), Lucerne Festival Orchestra, Verbier Festival Orchestra, BBC Symphony Orchestra (London), hr-Sinfonieorchester (Frankfurt), Korean Symphony Orchestra, Mariinsky Theatre Orchestra, Latvian National Symphony Orchestra (Riga) und Baltic Sea Philharmonic.

Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 zählten Konzerte mit dem Royal Philharmonic Orchestra und BBC Symphony in London, dem Orchestre Symphonique de Montréal, Orchestre de la Suisse Romande unter Marin Alsop, Netherlands Radio Philharmonic unter Kent Nagano, Finnish Radio Symphony in Helsinki, den Symphonikern Hamburg mit Sylvain Cambreling, erneut mit dem hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt unter Alain Altinoglu, eine Residenz beim Bournemouth Symphony Orchestra sowie eine Europa-Tournee mit der Ungarischen Nationalphilharmonie. Zahlreiche Klavierabende führen Malofeev unter anderem in die Carnegie Hall New York, in den Salle Gaveau Paris, den Wiener Musikverein und in viele andere große Städte im Rahmen von Solotourneen in den USA, China und Korea.

Er gab weiterhin Konzerte und Rezitals in bedeutenden Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, dem Teatro alla Scala in Mailand, in der Philharmonie de Paris, im Théâtre des Champs-Elysées, in der Alten Oper Frankfurt, im Kurhaus Wiesbaden, am Bolshoi und Mariinsky Theater, im Queensland Performing Arts Centre (Australien), in der Lotte Concert Hall Seoul, im Tokyo Bunka Kaikan, am Shanghai Oriental Art Center, im National Centre for the Performing Arts in Peking und im Royal Opera House Muscat im Oman.

Alexander Malofeev ist regelmäßig zu Gast bei internationalen Festivals und renommierten Klavierserien wie La Roque d’Anthéron und La Folle Journée in Nantes, beim Klavierfestival in Brescia und Bergamo, bei den Master Pianist Series in Amsterdam, beim Rheingau Musik Festival, Verbier Festival, Tanglewood Festival sowie bei den Celebrity Series in Boston, USA. Er arbeitet mit namhaften Dirigenten zusammen, wie Riccardo Chailly, Myung-Whun Chung, Susanna Mälkki, Mikhail Pletnev, Yannick Nézet-Séguin, Alain Altinoglu, Lionel Bringuier, Vladimir Fedoseyev, Kirill Karabits, Hannu Lintu, Alondra de la Parra, Vasily Petrenko, Andris Poga, Marcelo Lehninger, Fabio Luisi, Vladimir Spivakov, Michael Tilson Thomas, Juraj Valcuha, Kazuki Yamada und vielen anderen.

Der Dirigent Riccardo Chailly urteilte: »Zum ersten Mal hörte ich Malofeev bei einem Auftritt am Teatro alla Scala. Damals war er erst 14 Jahre alt, und ich war verblüfft von seinem Talent. Denn er ist mehr als ein bloßes Wunderkind: Obwohl sehr jung, besitzt er nicht nur technische Meisterschaft sondern musikalische Reife. Er ist der ideale Interpret von Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 3, das für die meisten Pianisten dieser Welt eine enorme Herausforderung ist.« (Corriere della Sera, Oktober 2019).

Alle Werke mit Alexander Malofeev