Diana Adamyan erlangte schnell einen internationalen Ruf als eine der herausragendsten Geigerinnen ihrer Generation. Nachdem sie 2018 die International Yehudi Menuhin Competition gewonnen hatte, eine der renommiertesten Auszeichnungen für junge Geiger, erspielte sie sich 2020 den ersten Preis beim Chatschaturjan-Violinwettbewerb.
Diana Adamyan erhielt bereits Einladungen zu Konzerten auf der ganzen Welt, vom Royal Philharmonic Orchestra in London über die Seiji Ozawa Academy in der Schweiz bis zum Matsumoto International Music Festival in Japan. Zu ihren jüngsten Engagements zählen Auftritte mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin in der Philharmonie Berlin, dem Bruckner Orchester Linz im Münchner Prinzregententheater, dem Göttinger Symphonieorchester, dem Uppsala Kammerorchester, der Niederbayerischen Philharmonie, dem Staatsorchester Darmstadt sowie Liederabende in Tokio und Frankreich. In den USA gab sie kürzlich ihr Debüt bei den Celebrity Series in Boston und trat beim Aspen Festival und in der Boston Symphony Hall auf, wo sie mit dem Boston Pops Orchestra Mendelssohn aufführte.
Im Jahr 2000 in eine Musikerfamilie in Jerewan (Armenien) geboren, absolvierte Diana Adamyan 2023 ihr Studium an der Hochschule für darstellende Künste in München bei der weltbekannten Professorin Ana Chumachenco. Sie wurde außerdem ausgewählt, um bei Pinchas Zukerman als Teilnehmerin der NAC Summer Music School und bei Leonidas Kavakos in Zusammenarbeit mit der DakApp Foundation zu studieren.
Diana Adamyan ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben und steht unter der Schirmherrschaft der Armenian General Benevolent Union (AGBU) und der Organisation »YerazArt« in Boston. Diana Adamyan spielt auf einem Instrument von Nicolò Gagliano aus dem Jahr 1760, eine großzügige Leihgabe der Henri Moerel Foundation.