Harvestehuder Kammerchor

Chor

Harvestehuder Kammerchor


Der Harvestehuder Kammerchor wurde 1980 von Claus Bantzer, seinerzeit Organist und Kantor an der Kirche St. Johannis in Hamburg-Harvestehude, gegründet und bis zum Jahr 2017 künstlerisch geleitet.

Im Laufe seines Bestehens hat der Chor bei verschiedenen Wettbewerben Preise gewonnen und sich durch eine rege nationale und internationale Konzerttätigkeit einen hervorragenden Ruf erworben. Virtuosität, ein homogenes Klangbild und solistisch ausgebildete Stimmen zeichnen ihn aus. Das vielseitige Repertoire des Ensembles umfasst Chormusik von der Renaissance bis zur Musik des 21. Jahrhunderts.
Eine Besonderheit des Harvestehuder Kammerchors ist die Gestaltung experimenteller Konzerte, die Musik mit anderen Kunstformen verbinden. Themenkonzerte führten zur Zusammenarbeit mit namhaften Künstler:innen, unter anderem Christian Brückner, Christian Quadflieg, Rafik Schami, Hans Cremer, Lena Stolze, Victoria Trauttmansdorff und Christoph Bantzer, sowie der Ballettschule John Neumeier oder dem Lichtkünstler Michael Batz.

Neben seinen exquisiten A-cappella-Programmen konzertierte der Harvestehuder Kammerchor wiederholt mit renommierten Instrumentalensembles wie Resonanz, Schirokko, NDR Brass und Arabesques, mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Barockorchester Das Kleine Konzert und anderen sowie mit angesehenen Dirigenten wie Kent Nagano oder Hermann Max.

Das weite künstlerische Spektrum wird durch zahlreiche CD-Aufnahmen des Ensembles dokumentiert, die unter anderem bei Arte Nova sowie bei OehmsClassics erschienen sind und sowohl geistliche als auch weltliche Kompositionen aus fünf Jahrhunderten umfassen.
Immer wieder wurde der Kammerchor in den vergangenen Jahren zu Konzertreisen eingeladen, die ihn in zahlreiche Städte Deutschlands, ins europäische Ausland (Italien, Frankreich, Portugal, Russland) und nach Übersee (Kanada, Brasilien) führten.

Seit Jahresbeginn 2018 wird der Harvestehuder Kammerchor von Edzard Burchards künstlerisch geleitet. Auf Einladung des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg wirkte der Chor unter der Leitung von Kent Nagano (Mozart-Messe KV 220) und Edzard Burchards (Brahms-Motetten op. 74) im Silvesterkonzert 2018 in der Elbphilharmonie mit. Im Jahr 2019 gab der Kammerchor mit der Aufführung von Mendelssohn Bartholdys Oratorium »Paulus« das Abschlusskonzert des Festivals Alte Musik Knechtsteden, das in einem Live-Mitschnitt vom WDR übertragen wurde, und konzertierte mit einem Bach, Sweelinck und Schütz gewidmeten Programm bei internationalen Festivals in Auch, Montauban und Toulouse, Frankreich.

Der Harvestehuder Kammerchor wirkte einmal mehr auf Einladung des Philharmonischen Staatsorchesters beim Silvesterkonzert 2021 in der Elbphilharmonie unter der Leitung von Kent Nagano und Edzard Burchards mit. Die ursprünglich für das Jahr 2020 geplante Aufführung von Bachs h-Moll Messe wurde – bedingt durch die Corona-Pandemie – im Oktober 2022 nachgeholt. 

Der Chor probt regelmäßig montags ab 19:30 Uhr in der Ev.-luth. Epiphanienkirche Hamburg, Großheidestraße 44.

Alle Werke mit Harvestehuder Kammerchor

Hans Zender
Hans Zender