Mandy Fredrich
Foto: Kerstin Fende

Sopranistin

Mandy Fredrich


Die Sopranistin Mandy Fredrich wird für ihre fesselnden Auftritte auf einigen der renommiertesten Opern- und Konzertbühnen der Welt gefeiert.

In der Spielzeit 2024/25 ist sie am Staatstheater Stuttgart als Agathe (»Der Freischütz«), in »Salome« unter Mark Elder am Teatro San Carlo in Neapel und als Fiordiligi (»Così fan tutte«) in Tokyo zu erleben. Das neue Jahr begrüßt sie gemeinsam mit den Duisburger Philharmonikern und einer Operettengala sowie mit Brahms’ »Deutschem Requiem« am Teatro Massimo in Palermo. Im Sommer 2025 wird sie wieder bei den Bregenzer Festspielen als Agathe auf der Bühne stehen. Kürzlich erschien außerdem ihre CD »Traumglück« bei OehmsClassics/Naxos, auf der sie mit dem Pianisten Matthias Samuil Lieder von Pejačević, Fauré, Viardot und Strauss interpretiert.

Ihr Repertoire umfasst des Weiteren Partien wie Gutrune (»Götterdämmerung«), die Gräfin (»Le Nozze di Figaro«), Marguerite (»Faust«), Donna Anna (»Don Giovanni«), Micaëla (»Carmen«), Antonia (»Les contes d’Hoffmann«) und Iphigénie (»Iphigénie en Aulide«). 

Gastengagements führten sie u. a. an die Mailänder Scala, die Königlichen Opern in London und Kopenhagen, die Staatsopern in Wien, München, Berlin, Hamburg und Stuttgart, die Deutsche Oper Berlin, das Opernhaus Zürich, das NNT Tokyo, die Opéra National de Lyon und zum Maggio Musicale Fiorentino sowie zu den Salzburger Festspielen, wo sie ihren internationalen Durchbruch als Königin der Nacht (»Die Zauberflöte«) feierte.

Als Konzertsängerin ist sie den Symphonikern Hamburg eng verbunden und war u. a. in Schumanns »Das Paradies und die Peri«, Beethovens Symphonie Nr. 9 und Haydns »Die Schöpfung« zu erleben. Konzertverpflichtungen führten sie auch mit von Suppés »Die schöne Galathée« zum Münchner Rundfunkorchester und mit Beethovens Neuner zum Maggio Musicale, zum Macerata Opera Festival, zum Encore Classical Music Festival Marbella sowie zu den Duisburger Philharmonikern. Sie gastierte des Weiteren in Triest (Orchesterlieder von Richard Strauss), beim Lugano Festival (Mendelssohns »Lobgesang«), mit dem Dresdner Kreuzchor (Mozarts Requiem, Brahms‘ »Ein deutsches Requiem«) sowie im Gewandhaus Leipzig.

Sie arbeitete mit Dirigent:innen wie Zubin Mehta, Daniel Barenboim, Christian Thielemann, Julia Jones, Sylvain Cambreling, Marie Jacquot, Iván Fischer, Nikolaus Harnoncourt, Philippe Jordan, Joana Mallwitz, Semyon Bychkov und Ivan Repušić und Regisseur:innen wie Dmitri Tcherniakov, Thomas Hampson, John Fulljames, Lotte de Beer, Frank Castorf, Philipp Stölzl und Claus Guth.

Konzerte mit Mandy Fredrich

Internationales Sommerfestival Kampnagel

Internationales Sommerfestival Kampnagel

Rufus Wainwright: Dream Requiem

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg, Isabelle Huppert, Mandy Fredrich, Lucie Leguay | Elbphilharmonie Sommer


Fr, 22.08.2025 20:00 Uhr
Sa, 23.08.2025 20:00 Uhr

Elbphilharmonie, Großer Saal