Sayaka Shoji
Foto: Laura Stevens

Sayaka Shoji

Sayaka Shoji ist international für ihre einzigartige künstlerische Vielseitigkeit und ihren detaillierten Umgang mit dem von ihr gewählten Repertoire bekannt geworden. Geboren in Tokio, zog Shoji nach Siena, Italien, als sie drei Jahre alt war. Sie studierte an der Accademia Musicale Chigiana und der Kölner Musikhochschule und gab ihr europäisches Debüt mit den Lucerne Festival Strings und Rudolf Baumgartner beim Lucerne Festival und anschließend im Alter von vierzehn Jahren im Wiener Musikverein. Seit dem Gewinn des ersten Preises beim Paganini-Wettbewerb 1999 wird Sayaka Shoji von führenden Dirigenten wie Zubin Mehta, Lorin Maazel, Semyon Bychkov, Mariss Jansons und Yuri Temirkanov unterstützt – um nur einige zu nennen. Außerdem hat sie mit allen renommierten Orchestern weltweit zusammengearbeitet. 
 
Zu den jüngsten Höhepunkten zählen erfolgreiche Debüts bei den BBC Proms mit dem Royal Philharmonic Orchestra und dem Blossom Festival mit dem Cleveland Orchestra, eine Recital-Tournee mit Víkingur Ólafsson, eine UK-Tournee mit dem Philharmonia Orchestra sowie die Bernstein-Gala im Wiener Musikverein mit dem Tonkünstler-Orchester, die vom Tonkünstler-Label aufgenommen und veröffentlicht wurde. In den kommenden Spielzeiten wird sich Shoji neben den regulären Auftritten auf verschiedene Projekte mit ihrem Duo-Partner Gianluca Cascioli auf Tournee in Japan und eine Zusammenarbeit mit dem Tänzer/Choreographen Saburo Teshigawara mit Solowerken von Bach und Bartok in der Philharmonie de Paris konzentrieren.
 
Als produktiver Aufnahmekünstler hat Shoji elf Alben bei der Deutschen Grammophon veröffentlicht, darunter die Violinkonzerte von Prokofjew, Sibelius und Beethoven mit dem St. Petersburg Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Yuri Temirkanov. Shoji erhielt 2016 den Mainichi Art Award, eine der renommiertesten Auszeichnungen Japans, die an Personen verliehen wird, die einen bedeutenden Einfluss auf die Künste hatten. Im Jahr 2012 wurde sie von Nikkei Business zu einer der "100 einflussreichsten Personen für Japan in der Zukunft" ernannt.  
 
Sayaka Shoji spielt eine Stradivarius "Recamier" von 1729, die ihr freundlicherweise von Ueno Fine Chemicals Industry Ltd. zur Verfügung gestellt wurde.

Konzerte mit Sayaka Shoji

Martha Argerich Festival – Konzert #7

Martha Argerich Festival – Konzert #7

Betting on Beethoven

Laeiszhalle Hamburg

Stephen Kovacevich, Sayaka Shoji, Akane Sakai, Adrian Iliescu, Satoko Koike, Bruno Merse, Li Li, Rafael da Cunha – Werke von Ludwig van Beethoven


Mo, 26.06.2023 19:30 Uhr
Geflügelter Absturz

Geflügelter Absturz

Sibelius und Schostakowitschs 8.

Laeiszhalle Hamburg

Steven Sloane, Sayaka Shoji – Werke von Sibelius und Schostakowitsch


So, 08.10.2023 19:00 Uhr

Alle Werke mit Sayaka Shoji