Sophie Harmsen

Mezzosopranistin

Sophie Harmsen


Sophie Harmsen erlangte internationalen Erfolg auf Konzert- und Opernbühnen durch ihre kunstfertige und emotional intelligente Darstellung unterschiedlichster Facetten eines vielfältigen Repertoires.  

Ihre Karriere führte die begeisterte Reisende an einige der schönsten Veranstaltungsorte der Welt wie z. B. an das Teatro Colón, den Palau de la Música, das Teatro Real, die Wigmore Hall, das Concertgebouw Amsterdam, das Konzerthaus Wien, die Philharmonie de Paris, das Shanghai Grand Theatre und die Elbphilharmonie Hamburg. 

Sophie arbeitet regelmäßig mit bedeutenden Orchestern wie dem Gewandhausorchester Leipzig, dem SWR Symphonieorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem Swedish Radio Symphony Orchestra, dem Helsinki Philharmonic Orchestra, dem Rotterdams Philharmonisch Orkest, dem Orchestre de Paris, MusicAeterna, dem Konzerthausorchester Berlin, den Düsseldorfer Symphonikern, dem NDR Elbphilharmonie Orchester und dem Freiburger Barockorchester. 

Viele ihrer CD-Aufnahmen wurden ausgezeichnet, z. B. Bruckners »Missa Solemnis« mit dem RIAS Kammerchor (Diapason d'or) und die Gesamtaufnahme der Luther-Kantaten von J. S. Bach unter der Leitung von Christoph Spering (Echo 2017). 

Ihre Karriere begann an der Cape Town Opera mit u. a. der Rolle der Hermia (Benjamin Britten, »Ein Sommernachtstraum«), Prinz Orlofsky (Strauß, »Die Fledermaus«) und Cherubino (Mozart, »Le nozze di Figaro«). Sie sang die Rollen Annio (Mozart, »La clemenza di Tito«) am Teatro Real Madrid, Dorabella (Mozart, »Così fan tutte«) an der Opéra de Dijon und dem Grand Théâtre de Luxembourg, Stéphano (Gounod, »Roméo et Juliette«) am Tiroler Landestheater in Innsbruck, Argene (Mysliveček, L'Olimpiade) an den Operhäusern in Prag, Caen und dem Theater an der Wien.

Höhepunkte ihrer Konzerttätigkeit in jüngster Zeit sind u. a. Wagners »Wesendonck-Lieder«, Mahlers »Das Lied von der Erde« sowie Rückert-Lieder, Dvořáks Requiem, Beethovens Missa solemnis und Symphonie Nr. 9. 

Auf internationalen Festivals wie den Salzburger Festspielen, der Mozartwoche Salzburg, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen und Halle und dem Bachfest Leipzig ist Sophie Harmsen häufig zu Gast.