Moderatorin
Barbara Schöneberger wurde am 5. März 1974 in München geboren und wuchs in Gröbenzell bei München auf. Während ihres Soziologiestudiums entschied sie sich für eine Fernsehkarriere. Sie startete als sprechende Assistentin von Elmar Hörig in der SAT.1-Spielshow „Bube, Dame, Hörig“, moderierte von 1999 bis 2003 an der Seite von Matthias Opdenhövel das Frühstücksfernsehen "Weck up" ebenfalls in Sat.1 und hatte ihren großen Durchbruch mit ihrer ersten eigenen Talkshow "Blondes Gift" von 2001 bis 2005.
2003 erhielt sie im ZDF eine weitere eigene Show, die "Schönberger Show". Mit Dirk Bach an ihrer Seite stand sie für die "Mania Shows" bei RTL vor der Kamera. Bei der RTL-Impro-Comedy "Frei Schnauze" war sie von 2005 bis 2007 Ensemblemitglied, gewann den Deutschen Comedypreis, moderierte außerdem regelmäßig Showevents wie den Grimme-Preis 2009 oder die Echo-Verleihung (2009, 2012, 2015 und 2016) und war von 2008 bis 2011 Moderatorin des Deutschen Filmpreises in der ARD. Seit 2008 ist sie zudem neben Hubertus Meyer-Burkhardt Gastgeberin der "NDR Talk Show".
Auch in fiktionalen Rollen war Barbara Schöneberger erfolgreich, und von 2013 bis 2017 moderierte sie die von i&u TV produzierte RTL-Eventshow "Die 2 – Gottschalk & Jauch gegen ALLE". In deren Nachfolgesendung "Denn sie wissen nicht, was passiert – die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" (RTL) steht sie seit August 2018 gemeinsam mit Günther Jauch und Thomas Gottschalk in wechselnder Funktion vor der Kamera. Neben ihrer TV-Karriere feiert Barbara Schöneberger auch als Sängerin große Erfolge und hat bereits vier Alben und Tourneen bestritten. Seit November 2015 bringt sie ihr eigenes Magazin "BARBARA" heraus, seit 2018 gibt es ihren eigenen digitalen Radiokanal „barba radio“ mit dem äußert erfolgreichen Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“.