Dirigent
Der britische Dirigent Geoffrey Paterson wird für sein beeindruckendes Gespür für Details, sein Einfühlungsvermögen in die Musiker und seine Fähigkeit bewundert, auch die komplexesten Partituren mit natürlicher Autorität zu gestalten.
In den letzten Monaten dirigierte er das Danish National Symphony Orchestra, die Symphoniker Hamburg und das Aarhus Symfoniorkester sowie das Nagoya Philharmonic Orcestra. Im Vereinigten Königreich trat er in der vergangenen Saison mit dem Royal Liverpool Philharmonic und den London Mozart Players auf und nahm sich Wagners »Ring« (in De Vliegers Orchesterbearbeitung) mit dem Brighton Philharmonic vor und kehrte außerdem für Studioaufnahmen zum BBC Scottish Symphony Orchestra zurück.
2024/25 dirigiert er die Warschauer Philharmoniker beim Festival für zeitgenössische Musik in Warschau, kehrt zu seinen regelmäßigen Partnern, der London Sinfonietta, dem Nash Ensemble und der Birmingham Contemporary Music Group zurück. Er setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem norwegischen Jazz-Saxophonisten Marius Neset fort, mit dem er bereits mehrfach aufgetreten ist, u. a. bei den BBC Proms, dem Bergen Festival und für das Musikkollegium Winterthur; für das Northern Lights Festival 2025 arbeiten sie erneut mit dem Arctic Philharmonic zusammen.
Die Oper hat schon immer einen großen Teil von Patersons Tätigkeit ausgemacht; zu den jüngsten Produktionen gehören Brittens »Midsummer Night’s Dream« in Frankfurt, Philip Glass' »Orphée« an der English National Opera, Willem Jeths »Ritratto« an der Dutch National Opera und »Albert Herring« an der Royal Academy of Music in der letzten Saison. Außerdem dirigierte er an der Bayerischen Staatsoper, der Royal Danish Opera, der Opera North, Glyndebourne on Tour und dem Music Theatre Wales. Im Herbst 2024 dirigiert er zwei zeitgenössische Ballette am Royal Opera House Covent Garden.
Paterson studierte an der Universität Cambridge, wo er auch Kompositionsunterricht bei Alexander Goehr nahm, gefolgt von einem Studium an der Royal Scottish Academy of Music and Drama. Nachdem er bei der Leeds Conductors Competition 2009 sowohl den 1. Preis als auch den Publikumspreis gewonnen hatte, nahm er an den Meisterkursen für Dirigieren beim Lucerne Festival mit Pierre Boulez teil. Während seiner Zeit im Royal Opera House Young Artist Programme assistierte er Dirigenten wie Antonio Pappano, Mark Elder, Andris Nelsons und Daniele Gatti bei einem umfangreichen Repertoire. Zwei Spielzeiten lang arbeitete er in Bayreuth als musikalischer Assistent von Kirill Petrenko für »Der Ring des Nibelungen«.