Gravitations: Mahler
Haggai Cohen-Milo Bass, Musikalischer Leiter
Tamuz Dekel Gitarre
James Shipp Synthesizer, Schlagzeug
Justin Stanton Trompete
Ziv Ravitz Drum-Set, Elektronik
Emma Rawicz Saxophon
Stimulus Spoken Word Art (Englisch)
Amewu Spoken Word Art (Deutsch)
Dauer ca. 75 Min. ohne Pause
Haggai Cohen-Milo, Kontrabassist und Komponist, ist ein Grenzgänger zwischen Genres und Kunstformen, weltweit gefragt und auch bei den Symphonikern Hamburg ein gern gesehener Gast, zuletzt beim Martha Argerich Festival 2024. Auf Anregung der Symphoniker Hamburg hat er sich für die dreiteilige Konzertserie Gravitations mit drei Schwergewichten des klassischen Repertoires beschäftigt. Cohen-Milo umkreist das Werk in Gesprächen, Studium und Improvisationen, sucht nach den wesentlichen Emotionen und Themen darin, legt diese für sich frei und erschafft dann mit seinen künstlerischen Mitstreiter:innen in Klang und Text etwas ganz Eigenes und Neues: drei einzigartige Konzerte zwischen Jazz, Improvisation und Spoken Word Art.
Für jedes Gravitations-Konzert stellt Cohen-Milo speziell eine handverlesene Band mit Musiker:innen zusammen, allesamt Vorreiter:innen der aktuellen internationalen Jazz-Szene. Mit jeweils sechs Musiker:innen in leicht wechselnden Besetzungen sowie Spoken-Word-Artists, die die Empfindsamkeit von Lyrik mit der Energie des Raps vereinen, widmet er sich drei musikalischen Meilensteinen, welche die Symphoniker Hamburg in ihren Konzerten interpretieren werden.
Am Ende der dreiteiligen Konzertreihe steht Gustav Mahlers »Das Lied von der Erde«: Sieben Gedichte aus einer Sammlung von nachgedichteten alt-chinesischen Versen, die Mahler nach seinen Bedürfnissen bearbeitete und in sechs Liedern vertonte. Sein Vorhaben schließlich sollte weit mehr als die Komposition eines Liederzyklus werden, ein Abschied von der Welt. Zu jedem Lied kreiert Cohen-Milo ein Jazz-Stück, bei dem er an einzelne Aspekte andockt, beispielsweise die Energie eines Auftaktes, und diesen musikalisch nachspürt. Zugleich setzen sich neue, von Spoken-Word-Artists entwickelte Texte auf inhaltlicher Ebene mit den Mahler-Liedern aus heutiger Sicht auseinander. An den einzelnen Teilen von »Das Lied von der Erde« arbeitet Cohen-Milo gemeinsam mit Daniel Kühnel bereits seit rund drei Jahren für andere Projekte. Sie sind im Rahmen von Gravitations erstmals in geschlossener Form in einem Konzert zu erleben.
Gravitations: Mahler steht künstlerisch im Bezug zum 9. Symphoniekonzert der Symphoniker Hamburg am 15. Juni 2025 unter der Leitung von Andris Poga.
Für weitere Gravitations-Konzerte lassen Claude Debussys »Prélude à l’après-midi d’un faune« (16.01.) bzw. Giuseppe Verdis »Messa da Requiem« (07.02.) ihre Kräfte wirken.
Gravitations ist ein Projekt der Symphoniker Hamburg.
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Andris Poga, Michael Weinius, Tanja Ariane Baumgartner – Mahler: Das Lied von der Erde
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Sylvain Cambreling, Szymon Nehring, Jane Archibald – Werke von Messiaen, Bellini und Chopin
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Sylvain Cambreling, Joonas Ahonen – Messiaen: »Des canyons aux étoiles …«