Harry Ogg

Dirigent

Harry Ogg

In der Spielzeit 2022/23 übernimmt der britische Dirigent Harry Ogg die Position des Kapellmeisters an der Deutschen Oper am Rhein und dirigiert u. a. »Die Tote Stadt«, »Tosca«, »Don Giovanni«, »Hänsel und Gretel« und »Die Zauberflöte«.

Heute Abend feiert er sein Debüt bei den Symphonikern Hamburg. Und in dieser Saison debütiert er außerdem bei den Münchner Philharmonikern, bei Les Siècles und bei den Bergen Philharmonikern. Nachdem er dort erst in der letzten Saison debütiert hatte, kehrt Harry Ogg zu den Düsseldorfer Symphonikern, dem SWR Symphonieorchester und der Dresdner Philharmonie zurück.

Zu den bisherigen Höhepunkten zählen Debüts beim Mozarteumorchester Salzburg, den Nürnburger Symphonikern, dem Kammerorchester des WDR Sinfonieorchesters, dem Sinfonieorchester Wuppertal und dem Orchestre Symphonique de Mulhouse. Harry Ogg dirigierte eine Aufnahmesitzung mit dem Bergen Philharmonic Orchestra und Leif Ove Andsnes und nahm Brittens »World War Two Radio Plays« mit dem Hallé Orchestra auf.

In der Saison 2019/20 war Harry Ogg Associate Conductor an der Welsh National Opera (WNO), wo er eine Produktion von Carmen leitete und Tomáš Hanus bei Prokofjews »Krieg und Frieden« am Royal Opera House assistierte. Außerdem leitete er Aufführungen von Humperdincks »Königskinder« am Theater am Revier Gelsenkirchen, »Don Giovanni« und »Turn of the Screw« an der Opera Holland Park mit der City of London Sinfonia, »The Cunning Little Vixen« mit der British Youth Opera und »Madama Butterfly« beim Aujols Music Festival in Toulouse.
Harry Ogg studierte Orchesterdirigieren bei Professor Nicolás Pasquet und Professor Ekhart Wycik an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar und absolvierte ein Musikstudium am Clare College in Cambridge.

Konzerte mit Harry Ogg

Rosige Klangküsse

Rosige Klangküsse

Schönbergs Klavierkonzert und Mozarts »Haffner«

Laeiszhalle Hamburg

Harry Ogg, Shai Wosner – Werke von Strauß, Schönberg und Mozart


So, 26.11.2023 11:00 Uhr