Dirigent
Andris Poga ist seit der Saison 2013/2014 Musikdirektor des Lettischen Nationalorchesters in Riga. Er ist designierter Chefdirigent von Stavanger Symphony von der Saison 2020/2021 an. Als Gastdirigent wird er von bedeutenden Orchestern Europas und Asiens geschätzt.
Zu den Höhepunkten der letzten Spielzeiten zählten Konzerte mit dem Gewandhausorchester in Leipzig, dem Orchestre de Paris, den Münchner Philharmonikern, den Rundfunksinfonieorchestern von NDR, WDR, HR, SWR und MDR sowie mit den Wiener Symphonikern, dem Tonhalle-Orchester in Zürich, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und vielen anderen. In der aktuellen Spielzeit ist Andris Poga unter anderem zu Gast beim HR Sinfonieorchester in Frankfurt, beim Orchestre de la Suisse Romande, dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, Royal Philharmonic Orchestra London, Oslo Philharmonic, Gulbenkian Orchestra Lissabon, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI und dem Hong Kong Philharmonic. Bei den Symphonikern Hamburg war er bereits im Sommer 2018 zu erleben. Und am 21. Juni 2020 kommt er erneut für ein Symphoniekonzert.
Poga studierte Dirigieren an der Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music sowie Philosophie an der Staatlichen Universität Lettland. Von 2004 bis 2005 erhielt er auch Dirigierunterricht bei Uros Lajovic an der Wiener Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst. Meisterkursen bei Seiji Ozawa und Leif Segerstam verdankt er wertvolle Impulse.
Der internationale Durchbruch gelang ihm, als er auf einer Asien-Tournee der Münchner Philharmoniker im Oktober 2014 mit großem Erfolg kurzfristig für Lorin Maazel und Valery Gergiev einsprang.
Laeiszhalle Hamburg
Andris Poga, Marc Bouchkov – Werke von Strauß, Chausson und Brahms