Martin Fröst
Foto: Mats Becker

Klarinettist

Martin Fröst


Martin Fröst ist ein international gefeierter Klarinettist und Dirigent und nimmt bei Sony auf. Er gilt derzeit als einer der besten Vertreter der Klarinette der Welt und wurde von der New York Times als „virtuos und musikalisch unübertroffen“ beschrieben. Zusammen mit Miles Davis ist er der einzige Bläsersolist, der eine der höchsten Musikauszeichnungen der Welt erhalten hat, den Léonie Sonning Musikpreis. Sein Repertoire umfasst bekannte Klarinettenwerke sowie eine Reihe zeitgenössischer Stücke, für die er sich persönlich stark gemacht hat.

Als Solist trat Martin Fröst mit einigen der größten Orchestern der Welt auf – darunter das Royal Concertgebouw Orchestra, die Philharmoniker in New York und Los Angeles, das Leipziger Gewandhausorchester und die Münchner Philharmoniker. Er arbeitet regelmäßig mit bekannten internationalen Künstlern wie Yuja Wang, Janine Jansen, Leif Ove Andsnes, Roland Pöntinen und Antoine Tamestit zusammen.

Martin Fröst, der in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Philharmonischen Orchester Stockholm für seine Multimedia-Projekte bekannt ist, hat in den letzten Jahren „Dollhouse“ und „Genesis“ vorgestellt – und zuletzt „Retrotopia“, sein jüngstes Projekt, bei dem er sowohl als Solist als auch als Dirigent in einer musikalischen Reise auftritt, die neues Repertoire erforscht und damit die traditionellen Konventionen klassischer Konzerte herausfordert. In der Saison 2019/2020 trat Martin Fröst als Artist-in-Focus mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter der Leitung von Paavo Järvi auf.

Der wichtigste Schritt in seiner Karriere als Dirigent war die Ernennung zum Chefdirigenten des schwedischen Kammerorchesters von der Saison 2019/2020 an. Gemeinsam konzentrieren sie sich auf eine Musikreise, die Mozarts historischen Fußabdruck in Europa erforscht. Das Projekt, das über einen Zeitraum von vier Jahren von Sony Classical aufgenommen werden soll, ist die erste umfassende Green-Tour-Initiative des Orchesters, bei der der Zugverkehr in ganz Europa in großem Umfang genutzt wird.