Duftiger Rausch
4. Symphoniekonzert
»Götterwert und Wörterglück« – Spielzeit-Essay von Alexander Meier-Dörzenbach.
Han-Na Chang Dirigentin
Gil Shaham Violine
Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61
Sergei Rachmaninow Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Han-Na Chang gab im Oktober 2021 als kurzfristige Einspringerin ihr umjubeltes Debüt am Pult der Symphoniker Hamburg und ist seit der Spielzeit 2022/2023 Erste Gastdirigentin des Orchesters. Sie arbeitete mit vielen namhaften Orchestern zusammen und wird von Kritikern und Publikum gleichermaßen für ihre Kunst gelobt, die einen leidenschaftlichen Intellekt, große technische Präzision und tiefe Vision miteinander vereint. Gil Shaham ist einer der bedeutendsten Geiger unserer Zeit. Seine makellose Technik in Verbindung mit seiner unnachahmlichen Wärme und Großzügigkeit haben seinen Ruf als amerikanischer Meister gefestigt. Gemeinsam hören wir von ihnen Beethovens Violinkonzert D-Dur, das zu den wichtigsten Werken der Konzertliteratur für Violine gehört. Der Konzertabend endet mit Rachmaninows Symphonie Nr. 2. Ein Werk von vibrierender Intensität, und in der Verbindung dieser Emotionalität mit seiner meisterhaften Kunstfertigkeit liegt die besondere Qualität von Rachmaninow.
Einführungsveranstaltung Dr. Angela Beuerle führt 60 Minuten vor diesem Konzert in das Programm ein. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei! Die Einführungsveranstaltung findet im E-Saal der Laeiszhalle (Zugang über den Künstlereingang) statt und dauert etwa 30 Minuten.
Sylvain Cambreling, Alexander Malofeev – Werke von Brücher, Gershwin und Rimski-Korsakow
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Bas Wiegers, Thomas Beijer – Werke von Milhaud, de Falla, Ives und Gershwin
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Mitglieder der Symphoniker Hamburg – Werke von Debussy, Françaix und Ravel
Laeiszhalle Hamburg, Kleiner Saal