Fantastische Erwartung
10. Symphoniekonzert
Das große Abonnement Das kleine Abonnement»Auf Flügeln des Gespräches« – Spielzeit-Essay von Alexander Meier-Dörzenbach.
Sylvain Cambreling Dirigent
Anne Schwanewilms Sopran
Schönberg Erwartung op. 17 – Monodram in einem Akt für Sopran und Orchester (konzertante Aufführung)
Berlioz Symphonie fantastique op. 14
Zum Saisonabschluss dirigiert Chefdirigent Sylvain Cambreling zwei absolute Meilensteine der Musikgeschichte: Den ersten Teil des Programms bildet eine konzertante Aufführung von Arnold Schönbergs expressionistischem, einaktigem Monodram »Erwartung« – ein Schlüsselwerk der Moderne. Den Solopart übernimmt die Sopranistin Anne Schwanewilms …
Darauf folgt ein wahrhaft furioses Finale – für das Konzert wie auch für die ganze Spielzeit: Mit der »Symphonie fantastique«, den »Episoden aus dem Leben eines Künstlers«, eilte Hector Berlioz der Entstehungszeit des Werkes weit voraus, legte zugleich den Grundstein für die romantische Programmmusik und somit für etliche Werke des heute gängigen Repertoires. Sowohl die ausdrucksstarke Tonsprache Schönbergs als auch Berlioz‘ Bravourstück bieten Dirigent und groß besetztem Orchester die Gelegenheit, sich vor der Sommerpause noch einmal in Höchstform zu präsentieren.
Einführungsveranstaltung Alexander Meier-Dörzenbach führt 45 Minuten vor diesem Konzert in das Programm ein. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei! Die Einführungsveranstaltung findet im Großen Saal der Laeiszhalle statt und dauert 20 bis 25 Minuten.
Elbphilharmonie
Martha Argerich, Sylvain Cambreling, Solisten, Carl-Philipp-Emmanuel-Bach-Chor und die Symphoniker Hamburg – Werke von Beethoven und Berlioz
Laeiszhalle Hamburg
Martha Argerich, Sergei Babayan, Daniil Trifonov – Werke von Schumann und Rachmaninow
Laeiszhalle Hamburg
Mikhail Pletnev – Werke von Brahms und Dvořák