5. VielHarmonie-Konzert
Aktuelle Corona-Regeln
Für dieses Konzert gibt es keine Zutrittsbeschränkungen. Das heißt, am Einlass muss kein Impf-, Genesungs- oder Testnachweis vorgezeigt werden. Es gilt zudem keine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Um sich und andere zu schützen, empfehlen wir weiterhin, eine Maske zu tragen. Mehr Infos
»Was für die Raupe das Ende der Welt, ist für den Rest der Welt ein Schmetterling.« Lesen Sie den Text »Irisierende Farbwellen und weiße Stille« zu unserer Saison 21/22 von Alexander Meier-Dörzenbach.
Schmitt La Tragédie de Salomé op. 50 – Symphonische Suite in einem Satz (Fassung ohne Damenchor)
Britten Les Illuminations op. 18 – Liederzyklus für Tenor und Streichorchester
Debussy »Nuages« und »Fêtes« aus: »Trois Nocturnes« L 91
Debussy »Prélude à l'après-midi d'un faune«
Sylvain Cambreling Dirigent
Cyrille Dubois Tenor
Der Auftritt des Damenchors der Europa Chor Akademie Görlitz (ECA) in diesem Konzert muss kurzfristig coronabedingt abgesagt werden. Das Programm des Konzerts, das im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg 2022 und in Kooperation mit HamburgMusik stattfindet, bleibt dennoch weitgehend unverändert.
Florent Schmitts Symphonische Suite »La Tragédie de Salomé« wird in der anerkannten, vom Komponisten selbst geschaffenen Fassung ohne Damenchor gespielt. Zudem wird der dritte Satz aus Claude Debussys »Trois Nocturnes«, in dem ein Damenchor vorgesehen ist, ersetzt: Stattdessen erklingt Debussys »Prélude à l'après-midi d'un faune«.
Seit dem Jahr 1905, als die Musikwelt die Uraufführung der bahnbrechenden Oper „Salome“ von Richard Strauss feierte, haben wir ein bestimmtes Bild der Hauptfigur: als Betroffene und Verführerin zugleich. Florent Schmitts rein instrumentale Ballettmusik erzählt uns eine entscheidend abgewandelte Geschichte: Hier überwiegt die Perspektive auf Salomes als ein Opfer komplexer Umstände. Salome versucht in Schmitts 1907 vollendetem Werk sogar, Jochanaan »den Kopf zu retten«, während sie bei Strauss ständig nach diesem schreiend verlangt. Das Stück von Schmitt wurde mit Begeisterung vom Publikum aufgenommen, so dass der Komponist 1909 eine für den Konzertsaal passende Suite aus der Originalmusik extrahierte.
Seinen Liederzyklus „Les Illuminations“ schuf Benjamin Britten auf Grundlage einiger Gedichte von Arthur Rimbaud. Mit einer überraschenden Fanfare des Streichorchesters setzt er einen wilden Einstieg in die schillernde Klangwelt Brittens. Noch farbenreicher und herrlich brütend geht es schließlich in den „Trois Nocturnes“ von Claude Debussy zu. Diese wiederum beruhen auf der Anschauung eines mit „Nocturne“ betitelten Gemäldes des US-amerikanischen Malers James McNeill Whistler. Außerzeitliche Klänge der Holzbläser werden zu Beginn des Werkes nebeneinandergesetzt, als gälte es, »urgeschichtliche Musik« zu komponieren. Akkorde stehen ehern im zeitlosen Raum, Tonreihen neigen sich »kultisch« nach unten. Erst spät beginnt so etwas wie eine »Predigt« des Englisch Horns…
Ein Abend voller Parfüm, voller exotischer Orchester-Düfte – für Liebhaberinnen und Liebhaber spätromantisch-impressionistischer Entdeckungen!
Einführungsveranstaltung Olaf Dittmann führt 45 Minuten vor diesem Konzert in das Programm ein. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei! Die Einführungsveranstaltung findet im Großen Saal der Laeiszhalle statt und dauert 20 bis 25 Minuten. Bitte betreten Sie die Halle durch den Haupteingang und nehmen Sie rechtzeitig Ihre für das Konzert gebuchten Plätze ein.
Mein Gott, wieviel Weiber hat man nöthig, um die Scala der Liebe auf und ab zu singen? Kaum daß Eine einen Ton ausfüllt. Warum ist der Dunst über unsrer Erde ein Prisma, das den weißen Gluthstrahl der Liebe in einen Regenbogen bricht?
Georg Büchner (1813–1837)
Laeiszhalle Hamburg, Kleiner Saal
Wiebke Bohnsack, Isolde Kittel-Zerer, Volker Donandt
Werke von Pignolet de Montéclair, d‘Anglebert, Bodin de Boismortier, Couperin und Leclair
Laeiszhalle Hamburg, Kleiner Saal
Susanne Barner, Marc Renner, Elmar Hönig, Christian Ganzhorn, Péter Gulyka, Vladimir Lavrinenko
Werke von Ravel, Villa-Lobos, Glinka, Ligeti und Martinů
Laeiszhalle Hamburg, Großer Saal
Sylvain Cambreling, Timothy Ridout
Werke von Ligeti, Bartók und Mussorgski